HU200: Berliner Gedenktafeln für fünf berühmte Alumni
?
Im Rahmen der Jubil?umsfeierlichkeiten zu ihrem 200-j?hrigen Bestehen enthüllt die Humboldt-Universit?t zu Ehren von fünf berühmten Alumi Berliner Gedenktafeln. Geehrt werden: Emil Fischer (1852-1919), Nobelpreistr?ger und Begründer der klassischen Organischen Chemie; Victor Klemperer (1881-1960), Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; Lise Meitner (1878-1968), Kernphysikerin; Artur Nussbaum (1877-1964), Jurist und Begründer der Rechtstatsachenforschung sowie Agnes von Zahn-Harnack (1884-1950), erste Studentin an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universit?t, Schriftstellerin und Mitbegründerin des ?Deutschen Akademikerinnenbundes“.
?
zu Ehren der Alumni der Berliner Universit?t Unter den Linden
Montag, 12. Juli 2010 um 14.30 Uhr
Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
(vor dem Hautportal)
?
Es sprechen:
- André Schmitz, Berliner Staatssekret?r für kulturelle Angelegenheiten (Gru?wort)
- Olaf Czernomoriez, Vorstand der GASAG (Gru?wort)
- Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin (Laudatio)
Das Berliner Gedenktafelprogramm wurde 1986 in Vorbereitung der 750-Jahrfeier der Stadt ins Leben gerufen. Die Tafeln sind aus Porzellan der K?niglichen Porzellan-Manufaktur mit kobaltblauer Inschrift. Mit ihnen werden Personen geehrt, die besondere Leistungen für oder in Berlin erbracht haben und von überregionaler Bedeutung sind. Neben Pers?nlichkeiten berücksichtigt das Gedenktafelprogramm auch die Erinnerung an historische St?tten, Institutionen, Pl?tze und Geb?ude.
Die Tafeln werden gef?rdert durch die GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft.
Das Berliner Gedenktafelprogramm wird geleitet von der Historischen Kommission zu Berlin.
WEITERE INFORMATIONEN
Constanze Richter
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiterin Referat HU200
Telefon: 030 2093-2576
E-Mail: constanze.richter@uv.hu-berlin.de