Presseportal

Korruption im Sport

Mosse-Lectures: Gunter Gebauer, Ines Geipel, Wolfgang Schild im Abschluss-Forum

Korruption wird wahrgenommen als eine "St?rung" des als normal angenommenen Gemeinsinns. Die moralische Emp?rung ist gro?, was aber zur Vereinfachung eines komplexen gesellschaftlichen Zusammenhangs führt. Nicht zuletzt in der Welt des Sports, wo von der "Korruptionsw?hrung" des Doping zwangsl?ufig die Rede ist bevor das Spiel beginnt. Die durch Professionalisierung und Kommerzialisierung selbstentfremdete Sportwelt –? wie weit ist sie entfernt von dem, was der Surrealist Roger Caillois einst in seinem Buch ?Die Spiele und die Menschen? ausgedacht hat: vom rauschhaften Erlebnis ohne Zweck und Nutzen, mit eigenen Regeln bei ungewissem Ausgang? Das Doping ist nur ein Effekt im System einer organisierten Unverantwortlichkeit, das Heroen an Leistung und Ruhm hervorbringt und nur allzu oft k?rperlich und seelisch kranke Menschen hinterl?sst. Wie kann gegen den von der Gesellschaft zu verantwortenden Missbrauch mit den? Kontrollen und Selbstkontrollen der Zivilgesellschaft und mit strafrechtlichen Verfahren vorgegangen werden? Kann es eine V?lkerverst?ndigung über die zul?ssigen Praktiken des V?lker verbindenden Sports geben?
Ein abschlie?endes Forum der Mosse-Lectures im Sommersemester will Antworten auf diese Fragen finden:

?

Mosse-Lectures
Korruption im Sport
Donnerstag, 1. Juli 2010 um 19 Uhr c.t.
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 1. Stock


Es sprechen:

  • Gunter Gebauer, Professor für Philosophie und Sportwissenschaft an der Freien Univesit?t Berlin, Arbeiten zur Sprachphilosophie, ?sthetik, Wissenschaftstheorie, Anthropologie des K?rperverh?ltnisses. Ver?ffentlichungen u.a.: Sport, Eros, Tod (1986); Die andere Utopie der Moderne. Olympias Weg von der Religion zur Droge (1996); Poetik des Fu?balls (2006); Wittgensteins anthropologisches Denken (2009)
  • Ines Geipel, Professorin an der 金贝棋牌 für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, ehemalige Leistungssportlerin der DDR, Autorin von Romanen, literarischen und politischen Dokumentationen. Inge Müller - Die Biographie (2002); Journal eines Doping-Prozesses (2001); Heimspiel. Roman (2005); No Limit. Wie viel Doping vertr?gt die Gesellschaft? (2008)
  • Wolfgang Schild, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Universit?t Bielefeld, Arbeiten zur Rechtsstaatlichkeit, zur Rechtsgeschichte im Mittelalter und der Frühen Neuzeit (Hexenverfolgungen), Sportstrafrecht (2002), Leben in Mittelalter und Moderne (2003), Dimensionen der Schuldunf?higkeit (2009), Tatherrschaftslehre (2009), Folter, Pranger, Scheiterhaufen (im Erscheinen 2010)



Mit freundlicher Unterstützung der Mosse Foundation (New YorK), der Gerda Henkel Stiftung und der
Stiftung Preu?ische Seehandlung.

?

?

WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Elisabeth Wagner
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Tel: 030 2093-9777 oder -9651
E-Mail: info@mosse-lectures.de
www.mosse-lectures.de