Nao-Team-Humboldt Vizeweltmeister in Singapur
Das Nao-Team-Humboldt aus dem Institut für Informatik ist bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Singapur Vize-Weltmeister in der 3D Simulationsliga des Roboter-Fu?balls geworden. In einem sehr ausgeglichenen und spannenden Spiel hatten beide Finalisten mehrere Torchancen. Nachdem die regul?re Spielzeit mit 0:0 endete, ging es in die Verl?ngerung, wo es dem chinesischen Team Apollo3D gelang,? eine günstige Gelegenheit auszunutzen und das Siegtor zu schie?en.
?
Fu?ballspielende Roboter sind ein ausgezeichnetes Testfeld für das Studium der Künstlichen Intelligenz: Intelligenz braucht einen K?rper, um die Welt zu begreifen. Maschinen k?nnen heute ausgezeichnet Schachspielen, aber noch lange nicht die reale Welt verstehen und sich selbst?ndig in ihr bewegen. Natürliche Systeme erfassen ihre Umgebung mit Hilfe zahlreicher multimodaler und redundanter Sensoren. Sie k?nnen ?u?erst komplexe Bewegungen ausführen, wobei wiederum zahlreiche Sensoren verwendet werden, die mit flexiblen und elastischen Aktuatoren direkt gekoppelt sind. Inspiriert von solchen Leistungen wird das Fu?ballspiel benutzt, um sich in den verschiedenen Ligen des RoboCup an zahlreichen Herausforderungen zu versuchen, die von der Bewegung über die Wahrnehmung und Szeneninterpretation bis hin zur Koordination im Teamspiel reichen. Roboter, die das Fu?ballspielen beherrschen, k?nnten auch zahlreiche andere Aufgaben übernehmen.
?
?
Weitere 金贝棋牌:
Heinrich Mellmann
http://www.naoteamhumboldt.de/?