Klaus-Dieter Lehmann wird Ehrensenator der Humboldt-Universit?t
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin verleiht dem Pr?sidenten des Goethe-Instituts, Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann, für seine Verdienste und die enge, langj?hrige Verbundenheit zu Berlins ?ltester Universit?t, die Ehrensenatorwürde.
an
Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann
Pr?sident des Goethe-Instituts
Montag, 5. Juli 2010 um 18 Uhr
Festsaal der Humboldt Graduate School
Luisenstra?e 56, 10117 Berlin
?
Programm
- Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin (Begrü?ung)
- Prof. Dr. Christina von Braun, Direktorin des Kollegiums Jüdische Studien, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Laudatio)
Nach der ?berreichung der Urkunde wird der neue Ehrensenator der Humboldt-Universit?t, Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann, Dankesworte sprechen.
Klaus-Dieter Lehmann ist der Humboldt-Universit?t seit 1998 eng verbunden: als Gründungsmitglied im Neuen Kuratorium und seit 2006 als Honorarprofessor am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Mit der Ehrensenatorwürde bedankt sich die Universit?t für seine au?erordentlichen Leistungen. "Klaus-Dieter Lehmann ist als Kultur- und Wissenschaftsmanager über die deutschen Grenzen hinaus hoch anerkannt. Die Universit?t ist überaus stolz, ihn als Honorarprofessor und nun auch als Ehrensenator gewonnen zu haben", sagt Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t.
Klaus-Dieter Lehmann absolvierte nach seinem Studium der Mathematik und Physik eine Ausbildung zum Bibliothekar. 1988 wurde er Generaldirektor der Deutschen Bibliothek in Frankfurt. Nach der deutschen Wiedervereinigung führte er die beiden Nationalbibliotheken in Frankfurt und Leipzig in der heutigen Deutschen Nationalbibliothek zusammen. 1999 wurde Lehmann Pr?sident der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz in Berlin. Im April 2008 folgte er Jutta Limbach als Pr?sident des Goethe-Instituts.
Was Goethe-Institut und Humboldt-Universit?t, was Pr?sidentenamt und Ehrensenatorenwürde verbindet, ist das Anliegen von Klaus-Dieter Lehmann bewusst zu machen, "dass die Investition in Bildung und Wissenschaft die entscheidenden Voraussetzungen für unsere Zukunft sind".
?
WEITERE INFORMATIONEN
Annett Christoph Mücher
Pressesprecher
Goethe-Institut Zentrale
Tel.: 089 15921-249
E-Mail: muecher@goethe.de
Mirja Behrendt
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Tel. 030 2093-2090
E-Mail: mirja.behrendt@uv.hu-berlin.de