Presseportal

HU200: Podiumsdiskussion mit Wolfgang Thierse u.a.

Zeitzeugen diskutieren über Ideologie und Wissenschaft an der HU in den 1960er und 1970er Jahren

In der facettenreichen und vielschichtigen Geschichte der Alma Mater Berolinensis sind die Jahre der DDR eine wichtige Phase. Zu DDR-Zeiten erhielt die ehemalige Friedrich-Wilhelms-Universit?t ihren heutigen Namen, womit ein Bezug zu den Humboldt-Brüdern und den Humboldtschen Bildungsidealen hergestellt wurde. Die Jahre zwischen 1949 und 1990 stellen zudem einen Abschnitt der jüngsten Geschichte dar, der teilweise noch bis heute in den Strukturen der Universit?t nachwirkt.
Die Veranstaltungsreihe "Die Humboldt-Universit?t in der DDR" im Rahmen des 200j?hrigen Jubil?ums der Universit?t widmet sich dieser Zeit in Form von Fachvortr?gen und Diskussionen mit namhaften Zeitzeugen.
Am 14. Juli 2010 findet eine Podiumsdiskussion mit ehemaligen Dozenten und Studierenden der Humboldt-Universit?t statt:

Ideologie und Wissenschaft:

Die Universit?t der 1960er und 1970er Jahre

aus Zeitzeugen-Perspektive

?


Mittwoch, 14. Juli 2010 um 18 Uhr (c.t.)

im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Unter den Linden 6, 10099 Berlin

?


Es diskutieren: Bundestagsvizepr?sident Wolfgang Thierse, der Autor und Philosoph Guntolf Herzberg und der Verleger Christoph Links. Die Veranstaltung moderiert Martin Sabrow, Professor an der Humboldt-Universit?t und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Das Thema des Podiumsdiskussion berührt zentrale Fragen der Universit?tsgeschichte in den 1960er und 1970er Jahren: Wie gestaltete sich das universit?re Leben unter dem SED-Regime? Welchen Zw?ngen standen die Mitglieder der Universit?t gegenüber, innerhalb welcher (akademischer) Freir?ume konnten sie an der Universit?t forschen und studieren? Wie wirkte sich die 3. Hochschulreform in der DDR auf den Alltag an der Universit?t aus? Wie wurden die zeitgleich stattfindenden Proteste von Studierenden im Westen der geteilten Stadt von Mitgliedern der Humboldt-Universit?t wahrgenommen?
Die Reihe wird am 1. November mit einem Vortrag von Matthias Middell zum Thema "Modernisierung unter SED-Diktat? Die Universit?t vom Mauerbau bis zum Beginn der 1980er Jahre" fortgesetzt.


WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Tel. 030 2093-70624

Prof. Dr. Martin Sabrow
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Tel. 030 2093-70560

Dr. Marcus M. Payk
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Tel. 030 2093-70561
E-Mail: payk@geschichte.hu-berlin.de

http://www.hu200.de/