Europ?ische Jugendliche treffen sich zu Mathematik und Freizeit
Vom 20. bis zum 28. August 2010 findet in der Europ?ischen Jugenderholungs- und Begegnungsst?tte am Werbellinsee nahe Berlin ein internationales Mathematik-Camp statt. Die 15- bis 17-j?hrigen Schülerinnen und Schüler aus 6 europ?ischen L?ndern wurden vom Mathematikwettbewerb K?nguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin eingeladen. Sie z?hlten beim internationalen Wettbewerb "K?nguru der Mathematik" 2010 in ihrem Land zu den erfolgreichsten Teilnehmern.
Der K?nguruwettbewerb findet allj?hrlich im M?rz zeit- und inhaltsgleich in knapp 50 L?ndern statt -- mit wachsender Teilnehmerzahl: 2010 nahmen weltweit mehr als 6 Millionen Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 teil, davon etwa 824.000 in Deutschland. Jeder Teilnehmer erh?lt eine Urkunde, eine L?sungsbroschüre und einen kleinen Erinnerungspreis, dazu gibt es für die Besten Experimentierk?sten, Spiele, Bücher und T-Shirts. Besonders gute Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 werden in mathematische Camps eingeladen.
Im Internationalen Mathe-Camp am Werbellinsee finden für die knapp 60 Teilnehmer aus Polen, den Niederlanden, der Slowakei, Tschechien, ?sterreich und Deutschland an sechs Tagen vormittags mathematische Workshops statt. Knotentheorie, Spieltheorie, Geheimnisse des Würfels sind einige der 金贝棋牌, die von Mathematikern aus verschiedenen 金贝棋牌n vorgestellt werden. Gemeinsame Arbeits- und natürlich auch Freizeitsprache ist Englisch.
Ziel des Internationalen Mathe-Camps ist es:
- den Teilnehmern Anerkennung für ihre erfolgreiche Arbeit in der Mathematik und insbesondere beim Wettbewerb "K?nguru der Mathematik" zu geben
- durch den 金贝棋牌 zwischen Jugendlichen aus verschiedenen west- und osteurop?ischen L?ndern mit dem gleichen Interesse für Mathematik dieses weiter zu f?rdern und einen kulturellen Austausch zu erm?glichen
- die Notwendigkeit der englischen Sprache für das internationale wissenschaftliche Arbeiten und den "grenzenlosen" Umgang miteinander deutlich zu machen und
- durch ein kulturelles und touristisches Rahmenprogramm einen Einblick in die gastgebende Region zu gew?hren.
?
Neben dem mathematischen Programm und vielen sportlichen Aktivit?ten wie Fu?ball, Frisbee oder Tischtennis, finden Exkursionen zum Deutschen Technikmuseum nach Berlin, zur NaturTherme Templin und zum Schiffshebewerk Niederfinow statt. Und für ausgiebiges Baden und Schwimmen liegt der Werbellinsee direkt vor der Tür.
?
?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Alexander Unger
Institut für Mathematik der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093 2173
E-Mail: unger@mathematik.hu-berlin.de
Dr. Monika Noack
Vorsitzende "Mathematikwettbewerb K?nguru e.V."
Tel.: 030-20932173
E-Mail: kaenguru@mathematik.hu-berlin.de
www.mathe-kaenguru.de
?
?