Eine Dichterbegegnung
?
Vor 200 Jahren gelang Lateinamerika die Befreiung aus der spanischen Kolonialherrschaft. Und auch die Humboldt-Universit?t feiert in diesem Jahr ihr 200-j?hriges Bestehen. Humboldt und Lateinamerika – das sind zwei Komponenten, die zusammen geh?ren. Im Jubil?umsjahr wird die Humboldt-Universit?t wird zum Ort für zwei Lesungen mit Internationalen G?sten der XV. Cita de la Poesía. Unter dem Motto ?Frieden in Tausenden Farben und T?nen“ werden bei der Dichterbegegnung Lateinamerika – Berlin (Poetas del Mundo) Lesungen, Musik, Aufführungen und Ausstellungen mit und zu visueller Poesie zu erleben sein.
Restaurant ?Cum Laude“
9. September 2010 um 19.00 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6 (Eingang Universit?tsstra?e 4), 10117 Berlin
und
10.9.2010 um 19.00 Uhr im Cafè ?Weltgeist“
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz (neben der germanistischen Zweigbibliothek), 10117 Berlin
Sprache ist das Feld der Dichter und zugleich ihr Instrument als Mittel der Verst?ndigung. Die Cita de la poesia erm?glicht spanisch, russisch und deutsch sprechenden Autoren vielf?ltige Begegnungen. Der chilenische Dichter Luis Arias Manzo wird bei beiden Lesungen zu h?ren sein. Er ist der Pr?sident der Poetas del mundo, einer Internetplattform der Poeten der Welt mit mehr als 5.000 Dichtern aller Kontinente.
WEITERE INFORMATIONEN
Jürgen Polinske???
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Universit?tsbibiliothek / Historische Sammlungen
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1-3
10117 Berlin
Tel.: 030 2093-99285
Fax: 030 2093-99311
Email: juergen.polinske@ub.hu-berlin.de