Presseportal

Wenn Schüler rennen und Aufgaben l?sen

Matheathlon des DFG-Forschungszentrums Matheon am 18. September

Etwa 2.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben an den Vorl?ufen zum Matheathlon 2010 des DFG-Forschungszentrums Matheon teilgenommen. Am 18. September treffen sich die Besten von ihnen zum Endlauf in Berlin ab 10 Uhr Uhr auf dem Sportplatz ?In den Ministerg?rten 2“, 10117 Berlin. Den Startschuss wird Berlins Schulsenator Prof. E. Jürgen Z?llner geben, der auch gemeinsam mit Oliver Bierhoff die Schirmherrschaft übernommen hat.

?

Der Matheathlon ist eine Mischung aus Wettlauf und Rechnen. Auf einer Strecke von 400 Metern (Klassenstufen 1-7) beziehungsweise 800 Metern (Klassenstufen 8-12) gilt es, nicht nur die beste Laufzeit zu erzielen, sondern an drei Stationen ?unterwegs“ auch jeweils eine kleine Matheaufgabe zu l?sen. Denn Gewinnern winken Preise. Entwickelt wurde der Matheathlon im vergangenen Jahr als Beitrag des Matheon zum Rahmenprogramm der Leichtathletik-WM. ?

?

Der Matheathlon geh?rt zu einem breit gef?cherten Angebot, mit dem das Matheon Kindern und Jugendlichen Spa? und Freude an der Mathematik vermitteln m?chte. Beispiele hierfür sind auch der Digitale Adventskalender, bei dem im Internet Matheaufgaben gel?st werden müssen und den Gewinnern wertvolle Preise winken, gut besuchte Vortr?ge in der Urania oder das mathematische Schülerlabor.

?

Das Matheon ist ein Zusammenschluss von Mathematikerinnen und Mathematikern der drei Berliner Universit?ten HU, FU und TU sowie dem Zuse- und dem Weiherstra?-Institut. Etwa 200 Forscher und Forscherinnen arbeiten in dem weltweit anerkannten Vorzeigeprojekt für angewandte Mathematik in circa 70 Projekten. Schwerpunkte der Forschungsarbeit sind mathematische Grundlagen für die Schlüsseltechnologien Lebenswissenschaften, Logistik, Verkehr und Telekommunikationsnetze, Produktion, Schaltkreissimulation und optische Komponenten, Finanzen sowie Visualisierung. Die Arbeit mit Schülerinnen und Schüler ist ein zus?tzlicher Schwerpunkt.

?

Weitere 金贝棋牌

Rudolf Kellermann
DFG-Forschungszentrum Matheon
Tel.: 030 31429274
E-Mail: kellermann@matheon.de

?

?