Sichtbare Form. Morphologische Perspektiven in Natur und Kultur
Die belebte und unbelebte, natürliche und künstliche Umgebung ist gepr?gt von einer unüberschaubaren Vielfalt von Objekten, Mustern und Strukturen. Ihre Betrachtung und Bewertung hat zu Methoden der Klassifizierung, Beschreibung und Darstellung geführt, welche grundlegend wurden für die Frage nach den Ursachen und Mechanismen von Formentstehung und Formwandel. Morphologie wurde zu einem Schlüsselwort für die Bezeichnung dieses Zusammenhangs.
am 22. und 23. September 2010
im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Raum 3031
?Form“ hat sich in der weiteren Folge als Ausdruck von Funktionen und Prozessen sowie von Begriffen und Perspektiven erwiesen. Optische Instrumente, Bilder und Pr?parate gestalten den Zugang zu dieser Form mit.
Im Rahmen des Workshops werden sich Beitr?ge geisteswissenschaftlicher, technischer und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit Aspekten des Ph?nomens Form befassen, indem sie die Gegenst?nde, Konzepte und Medien morphologischer Betrachtung und ihre historische und disziplin?re Ausdifferenzierung in den Blick nehmen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Workshops teilzunehmen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Detaillierte 金贝棋牌 zum Programm unter:
http://www2.hu-berlin.de/morphologie/Programm.html
?
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Matthias Bruhn
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-2730
E-Mail: matthias.bruhn@hu-berlin.de