Informatik-Professorin der HU in die Leopoldina aufgenommen
Prof. Dr. Susanne Albers wurde zum Mitglied der Deutschen Akademie der
Naturforscher Leopoldina gew?hlt. Albers ist Professorin an der
Humboldt-Universit?t zu Berlin, wo sie im Institut für Informatik den
Lehrstuhl für Algorithmen und Komplexit?t leitet. Zu Mitgliedern der
Leopoldina werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
naturwissenschaftlichen und medizinischen Disziplinen sowie den Technik-
und Kulturwissenschaften gew?hlt, die sich durch bedeutende Leistungen
ausgezeichnet haben. Bereits im Jahr 2008 erhielt Albers den Gottfried
Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.? Die
Diplomübergabe an die neu aufgenommenen Mitglieder erfolgt im Rahmen der
Leopoldina-Jahreskonferenz, die vom 29. September bis 1. Oktober 2010 in
Erlangen stattfindet.
Susanne Albers leistete grundlegende Beitr?ge auf dem Gebiet der
effizienten Algorithmen. Sie ist international bekannt für ihre Arbeiten
zu Online-Algorithmen, die relevante Daten als Eingabestrom über die
Zeit erhalten. Trotz des Informationsdefizits, zukünftigen Input nicht
zu kennen, k?nnen Algorithmen beweisbar gute L?sungen berechnen. Albers
entwickelte substantielle Optimierungen für ein breites Spektrum von
elementaren Problemen in der Datenstrukturierung, dem
Prozessorscheduling sowie der Ressourcenverwaltung in Computersystemen
und Netzwerken. Ferner stellte sie Modelle und Konzepte vor, die in der
Praxis beobachtete Ph?nomene schlüssig erkl?ren. Neue Forschungsarbeiten
von ihr betreffen auch die algorithmische Spieltheorie und die
Entwicklung von energieeffizienten Algorithmen.
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist die ?lteste
naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in Deutschland.
Sie wurde im Jahr 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren
Sitz in Halle/Saale. Zu Mitgliedern werden hervorragende
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt gew?hlt. Seit
2008 ist die Leopoldina die Nationale Akademie der Wissenschaften. Eine
zentrale Aufgabe der Leopoldina ist die Beratung von Politik,
Gesellschaft und Wirtschaft zu aktuellen wissenschaftlichen und
wissenschaftspolitischen Fragen.? In diesem Zusammenhang pflegt die
Leopoldina internationale Beziehungen, auch mit den nationalen Akademien
anderer L?nder.?
WEITERE INFORMATIONEN
Mirja Behrendt
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Tel.: 030 2093-2090
Mirja.behrendt@uv.hu-berlin.de