Presseportal

Das ?Humboldt Bayer Mobil“: Wissenschaft auf R?dern

Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schüler k?nnen künftig an 15 Arbeitsstationen forschen


Um eine Expedition in die Tier-, Pflanzen- und Menschenwelt zu unternehmen, brauchen Sie nicht auf gro?e Reise zu gehen. Sie k?nnen auch gleich an einer Expedition zum Südpol teilnehmen oder im Stil der Erforschung eines unbekannten Landes bei der Alexander-von-Humboldt-Expedition Ihre Umgebung neu entdecken. Oder Beweisstücke und Zeugenaussagen in einem Kriminalfall analysieren. Denn all das ist m?glich in dem neuen Humboldt Bayer Mobil: einem 14 Meter langen, mobilen Forschungslabor, das in Zukunft jedes Jahr bei rund 20 Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg auf den Schulhof rollt.

Ausgestattet ist es mit besonderen Forscherkisten, die mit besonderen Experimentierger?ten bestückt sind. Damit bietet es den Schülern die M?glichkeit, an 15 Arbeitsstationen und im Feld wie echte Naturwissenschaftler zu forschen und zu experimentieren. Das Humboldt Bayer Mobil knüpft an die erfolgreichen Schülerlabore der Humboldt-Universit?t an, die nunmehr erstmals in einem futuristisch ausgebauten Truck auf Forschungsreise gehen. Erm?glicht hat dies die Humboldt-Universit?t zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Bayer Science & Education Foundation, der Bayer-Stiftung für Wissenschaft und Forschung.
?
Professor Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Bayer-Vorstands und des Kuratoriums der Bayer Science & Education Foundation sowie Dr. Jens Odewald, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Humboldt-Universit?t, werden das Humboldt Bayer Mobil der ?ffentlichkeit vorstellen und vor den Toren der Universit?t offiziell einweihen.

Vorstellung des "Humboldt Bayer Mobils"
Pressebegehung und anschlie?endes Pressegespr?ch

Freitag, 10. September 2010 um 11 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Raum 2103
Unter den Linden 6, 10099 Berlin



Bei diesem Termin führen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken durch das Schülerlabor auf R?dern und stellen Ihnen die Expedition und das didaktische Konzept vor. Zudem wird der Architekt Tobias Neuman, neo.studio Berlin, anwesend sein.


Die Vertreter der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Akkreditierungen unter:

Tel.: 030 2093–2345
E-Mail: pr@hu-berlin.de

?

WEITERE INFORMATIONEN

Mirja Behrendt
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: 030 2093-2090
E-Mail: mirja.behrendt@uv.hu-berlin.de
http://www.hu200.de