Presseportal

Gib Alkohol keine Chance

Gesundheitspsychologen starten bundesweite Alkoholpr?vention bei Nachwuchsfu?ballern

13,8 Jahre alt sind Jugendliche hierzulande, wenn sie ihren ersten Vollrausch erleben. Bei den 16 bis 17-J?hrigen trinken 24 Prozent der M?dchen und 47 Prozent der Jungen sogar regelm??ig Alkohol. ?Idealerweise setzt eine erfolgreiche Pr?vention gegen Alkoholmissbrauch deshalb im Alter von zw?lf bis 16 Jahren ein“, sagt Prof. Matthias Jerusalem. Als Leiter des Arbeitsbereiches für P?dagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der Humboldt-Universit?t hat Jerusalem gemeinsam mit einem Team aus Erziehungswissenschaftlern und Gesundheitspsychologen das mehrstufige Projekt ?TrainerPlus“ zur Alkoholpr?vention im Jugendfu?ball entwickelt, das in diesen Tagen anl?uft.

?TrainerPlus“ will Jugendtrainer in bundesweit 650 Vereinen für den Umgang mit Alkohol bei Zw?lf- bis Sechszehnj?hrigen sensibilisieren. Dazu werden die Trainer j?hrlich einen von den Wissenschaftlern durchgeführten eint?gigen Workshop besuchen – über einen Zeitraum von drei Jahren.

W?hrend es im ersten Jahr vorrangig um Fakten und Hintergründe zu Alkoholmissbrauch und Sucht geht, werden in Phase zwei m?gliche Einstellungs?nderungen besprochen sowie ?bungen und Methoden für die praktische Trainingsarbeit vorgestellt. Im dritten Jahr wird gezielt auf Verhaltens?nderungen der Jugendlichen hingearbeitet.

Gleichaltrige und erwachsene Vorbilder wie Trainer haben bei Jugendlichen einen gro?en Einfluss auf die Wahrnehmung und St?rkung des Selbstwertgefühls, und damit auch auf den Umgang mit Alkohol. In den Workshops erhalten die Trainer Anregungen dazu, wie sie in Gespr?chen das Vertrauen der Jugendlichen gewinnen, ihnen Erfolgserlebnisse verschaffen und das Gefühl der Zugeh?rigkeit zum Team und der Selbstbestimmung geben k?nnen.
Zus?tzlich erhalten die Trainer über den Projektzeitraum via E-Mail weitere Hilfestellungen und k?nnen sich über die Website des Projekts in Foren über ihre Erfahrungen, erste Erfolge, aber auch Rückschl?ge austauschen.

?Den Alkoholkonsum von Jugendlichen ganz zu vermeiden wird uns nicht gelingen. Ihn hinauszuz?gern w?re schon ein riesiger Erfolg. Denn Studien zeigen, je sp?ter junge Menschen mit Alkohol in 金贝棋牌 kommen, desto weniger anf?llig sind sie sp?ter für Missbrauch oder gar eine Sucht“, so Jerusalem.

Das von der Mast-J?germeister AG gef?rderte Projekt wird durch j?hrliche Evaluationsb?gen und Befragungen der Trainer wie Jugendfu?baller ausgewertet, und anhand von Kontrollgruppen ohne Pr?ventionsma?nahmen wird Erfolg oder Misserfolg gemessen.

N?here 金贝棋牌: www.trainer-plus.de

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Matthias Jerusalem
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Erziehungswissenschaften
Telefon: 030 2093-4080
E-Mail: jerusalem@educat.hu-berlin.de