Presseportal

Forschergruppe "Structural Change in Agriculture" verl?ngert

Dreij?hrige F?rderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft


Nach einer erfolgreichen ersten F?rderperiode ist die Finanzierung der Forschergruppe "Structural Change in Agriculture" am Department Agrar?konomie der Humboldt-Universit?t zu Berlin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft um drei weitere Jahre bis 2013 verl?ngert worden.

In der interdisziplin?ren Forschergruppe arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments für Agrar?konomie und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Universit?ten in G?ttingen und Hohenheim sowie den au?eruniversit?ren Forschungsinstituten IAMO (Halle) und DIW (Berlin). Zielsetzung der Forschergruppe ist das bessere Verst?ndnis der komplexen Ver?nderungsprozesse, die sich in den Agrarsektoren entwickelter Volkswirtschaften vollziehen. Der Strukturwandel im Agrarsektor ist durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet. Ern?hrte ein Landwirt um 1900 vier Personen, so waren es 2000 circa 130 Personen. Im selben Zeitraum ist der Anteil der Erwerbst?tigen in der Landwirtschaft von 38 auf 2 Prozent gesunken.

Diese Dynamik wird sich auch künftig fortsetzen. Als Triebkr?fte des agrarstrukturellen Wandels wirken dabei die Globalisierung der Agrarm?rkte, die Ver?nderung der Agrarpolitik, der Klimawandel und neue Technologien, etwa die grüne Gentechnik oder die Erzeugung von Bioenergie. In der Forschergruppe werden diese Entwicklungsprozesse aus unterschiedlicher Perspektive und mit verschiedenen methodischen Ans?tzen analysiert. Daraus ergibt sich ein sch?rferes Bild des Agrarstrukturwandels, das es erlaubt, Kausalzusammenh?nge zwischen exogenen Faktoren, politischen Instrumenten und unternehmerischen Entscheidungen besser zu erkennen. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um Strukturwandel prognostizieren und im Sinne gesellschaftlicher Ziele steuern zu k?nnen.


WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Dr. Martin Odening
Department für Agrar?konomie
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: 030 2093-6487
E-Mail: m.odening@agrar.hu-berlin.de

http://www.agrar.hu-berlin.de/struktur-en/institute-en/wisola-en/fowisola-en/siag2010-2013/