Presseportal

Katalysatoren allgemeinverst?ndlich erkl?rt

Brennstoffzellentag des Exzellenzclusters UniCat am 27. Oktober

Für die Brennstoffzellen und für die Wasserstofferzeugung braucht man Katalysatoren. Blo? wie funktionieren die? Diese und andere Fragen werden am Brennstoffzellentag von UniCat spannend und allgemeinverst?ndlich erkl?rt. Versuche und Experimente laden zum Anfassen und Mitmachen ein.

?

Der Brennstoffzellentag findet am Mittwoch, 27. Oktober, 15 - 20 Uhr, statt.
Experimentalvortr?ge um 16 Uhr und um 17 Uhr:
Prof. Peter Strasser (TU Berlin, Technische Chemie):
Brennstoffzellen – Energiewandler der Zukunft
Dr. Oliver Lenz (HU Berlin, Mikrobiologie):
Wasserstofferzeugung mit Hydrogenasen

?

Ort: Technische Universit?t Berlin, Institut für Chemie, Stra?e des 17. Juni 115, 10623 Berlin, Foyer und H?rsaal C130

?

Dem Wasserstoff und der Brennstoffzelle geh?rt die Zukunft bei der Energieversorgung der Menschheit. Die Sonne schickt milliardenfach mehr Energie zur Erde als ben?tigt wird. Man muss die Sonnenenergie einfangen, speichern und je nach Bedarf mit Brennstoffzellen wieder umwandeln und nutzen. Doch vorher muss Wasserstoff umweltfreundlich gewonnen werden: Das ist heute schon in geringen Ausbeuten mit Grünalgen m?glich. Die Vision der Forscher ist die Erzeugung von Wasserstoff aus Sonnenlicht und Wasser mit Hilfe von Enzymen, die in Cyanobakterien eingebracht werden.

?

Die Grundlagenforschung dazu wird unter anderem an den Instituten für Biologie und Chemie der Humboldt-Universit?t im Rahmen des Exzellenzclusters Unifying Concepts in Catalysis (UniCat) betrieben. Mehr als 50 Arbeitsgruppen aus der Chemie, Physik, Biologie und den Ingenieurwissenschaften arbeiten in UniCat unter Federführung der Technischen Universit?t Berlin an der Erforschung und Entwicklung von Katalysatoren.

?

Weitere 金贝棋牌

Ljiiljana Nikolic
PR-Referentin Naturwissenschaften
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: 2093-2332
E-Mail: lili.nikolic@uv.hu-berlin.de

www.unicat.tu-berlin.de/Brennstoffzellentag

?