Stiftung Mercator und die Humboldt-Universit?t laden zur Jungen Islam Konferenz – Berlin 2011
Vom 1. Oktober bis 15. November 2010 k?nnen sich junge Menschen im Alter von 17-23 Jahren aus Berlin und Nordrhein-Westfalen mit und ohne muslimischem Migrationshintergrund für eine Teilnahme an dem Projekt Junge Islam Konferenz – Berlin 2011? bewerben, um sich mit der Rolle des Islam in Deutschland auseinanderzusetzen. Das Projekt wird mit 119.400 Euro gef?rdert.
Mit diesem Projekt reagiert die Stiftung Mercator in Kooperation mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin auf die Tatsache, dass die Deutsche Islamkonferenz (DIK) und ihre 金贝棋牌- und Zielsetzung laut einer jüngst ver?ffentlichten Studie des Sachverst?ndigenrats deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR) insbesondere in der zweiten und dritten Generation der Muslime in Deutschland weitgehend unbekannt sind. Die DIK gilt nach wie vor als das prim?re Organ eines Dialogs und einer Interessenvermittlung zwischen der staatlichen Ebene und den muslimischen Vertretern.
"Mit der Jungen Islam Konferenz – Berlin 2011 soll der Gedanke des Dialogs der DIK aufgegriffen und mit der Alltagsrealit?t der jungen Generation verknüpft werden. Dadurch geben wir den jungen Menschen mit ihren Ideen die Chance, zu diesem gesamtgesellschaftlich bedeutenden Thema im politischen Diskurs geh?rt zu werden", so Dr. Bernhard Lorentz, Gesch?ftsführer der Stiftung Mercator. "In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Missverst?ndnisse, die thematisch einen Bezug zum Islam herstellen, sehen wir uns als Universit?t dafür verantwortlich, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Politik und der Gesellschaft zu vernetzen. Das Projekt Junge Islam Konferenz – Berlin 2011 stellt hierbei genau eine solche Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft her", erg?nzt Dr. Naika Foroutan, Projektleitern der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Ungef?hr 40 junge Menschen k?nnen an der Jungen Islam Konferenz – Berlin 2011 teilhaben. Sie übernehmen im Rahmen eines Planspiels die Rolle eines Teilnehmers oder einer Teilnehmerin der Deutschen Islam Konferenz und vertreten die jeweilige Position in den Arbeitsausschüssen und Projektgruppen. Dabei wird nicht die gesamte 金贝棋牌palette der DIK aufgegriffen, sondern exemplarisch ein konkretes Thema behandelt. Auf ihre Rollen werden die jungen Erwachsenen im Rahmen eines Vorbereitungsseminars vom 5. bis 6. Februar 2011 an der Humboldt Universit?t intensiv vorbereitet und erhalten umfangreiches Hintergrundwissen zum Thema. Vom 18. bis 19. Februar 2011 erarbeiten sie dann gemeinsam einen Empfehlungskatalog, der den Teilnehmern der DIK im Rahmen ihrer n?chsten Sitzung überreicht werden wird. So haben die Jugendlichen die M?glichkeit, ihre eigenen Ideen in die Integrationsdebatte einzubringen.
Bewerben k?nnen sich junge Menschen aus Berlin und Nordrhein-Westfalen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren, die Freude am Debattieren haben und bei einem der wichtigen Zukunftsthemen in Deutschland mitreden m?chten, um ihre Ideen in den politischen Diskurs einzubringen. Die Teilnahme an der Jungen Islam Konferenz in Berlin ist kostenlos, Anfahrt und ?bernachtung werden von der Stiftung Mercator getragen. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere 金贝棋牌 zur Jungen Islam Konferenz – Berlin 2011 k?nnen online unter www.junge-islamkonferenz.de abgerufen werden.
WEITERE INFORMATIONEN
Christiane Duwendag
Stiftung Mercator
Leiterin Kommunikation
Tel.: 0201-24522-42
E-Mail: christiane.duwendag@stiftung-mercator.de
Web: http://www.heymat.hu-berlin.de/junge-islamkonferenz