Presseportal

Eine Prozessbibliothek für die ?ffentliche Verwaltung

Institut für Wirtschaftsinformatik vom Bundesinnenministerium mit der Entwicklung beauftragt

?

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t an der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat vom Bundesinnenministerium den Auftrag erhalten, eine Nationale Prozessbibliothek für die ?ffentliche Verwaltung zu entwickeln. Das auf drei Jahre angelegte Projekt, an dem auch das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam beteiligt ist, startete kürzlich.

Im Projekt steht nicht die Standardisierung und Vereinheitlichung von Verwaltungsprozessen im Vordergrund, es wird vielmehr ein offener Ansatz verfolgt. Ziel ist eine Integration vorhandener Ans?tze und Projekte von unten nach oben, die den zust?ndigen Beh?rden weitestgehende Freiheiten bezüglich der gew?hlten Formate l?sst. "In Kommunen, L?ndern und auf Bundesebene sind relevante Gesch?fts- bzw. Verwaltungsprozesse derzeit in einer Vielzahl von Prozessmodellen dokumentiert und verfügbar. Dabei ist es momentan ausgesprochen schwierig, einen umfassenden ?berblick über die relevanten Prozesse und deren IT-Unterlegung zu erhalten. Unser Ziel ist eine ?Bibliotheca Alexandrina? der Verwaltungsprozesse in Deutschland", sagt Projektleiter Oliver Günther.

Mithilfe der Prozessbibliothek soll ein Beitrag zum Aufbau eines f?derativen Informationsmanagements geleistet werden. Die Bibliothek wird nicht nur Prozesswissen unterschiedlicher Verwaltungsebenen vereinen, sondern dieses auch produktiv verknüpfen, um das aufbereitete Wissen für unterschiedlichste Anforderungen in der ?ffentlichen Verwaltung, beispielsweise Benchmarking und die Optimierung übergreifender Zusammenarbeit, nutzbar zu machen.

Die Prozessbibliothek soll als Anlaufstelle für erfolgreiche Verwaltungspraktiken dienen und über eine bundesweit und gemeinschaftlich betriebene Initiative die Wiederverwendung von Prozessbausteinen und die Kooperation und Kollaboration zwischen Inhabern und Nutzern von Prozessen f?rdern. Wesentlicher Bestandteil wird daher eine Community-Komponente sein. "Aus den erfolgreichen Praktiken sollen so generalisierte Beispielprozesse entwickelt werden, so dass mittelfristig eine harmonisierte Prozesslandkarte für die Kommunal-, Landes- und Bundesbeh?rden unter Einbeziehung aller interessierten Parteien entsteht", so Günther.

Wesentliche Grundlage der Zusammenarbeit beziehungsweise deren technische Umsetzung bilden Kenntnisse über Prozesse der einzelnen Verwaltungsebenen. Im Rahmen des Projekts werden diese erschlossen, gesammelt und in der Prozessbibliothek zur Verfügung gestellt.

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Oliver Günther, Ph.D.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Wirtschaftsinformatik
Tel.: 030 2093-5743
E-Mail: guenther@wiwi.hu-berlin.de
www.prozessbibliothek.de