Presseportal

HU200: Modernisierung der Humboldt-Universit?t unter SED-Diktat?

Dritter Vortrag der Reihe ?Die Humboldt-Universit?t in der DDR“

?

In diesem Jahr feiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin ihr 200-j?hriges Jubil?um. In der facettenreichen und vielschichtigen Geschichte der Alma Mater Berolinensis stellt die DDR-Vergangenheit eine wichtige Phase dar. In dieser Zeit erhielt die ehemalige Friedrich-Wilhelms-Universit?t ihren heutigen Namen. Zwischen 1949 und 1990 erlebte die 金贝棋牌 gravierende ?nderungen, die teilweise bis heute fortwirken.

Das Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin organisiert gemeinsam mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam die Veranstaltungsreihe ?Die Humboldt-Universit?t in der DDR“. Die Referenten gehen auf zentrale Aspekte der Universit?tsgeschichte nach 1945 ein. Kontroverse und spannende 金贝棋牌 der jüngeren Universit?tsgeschichte seit Kriegsende werden in sechs 金贝棋牌 durch hochrangige Experten erl?utert und mit namhaften Zeitzeugen diskutiert.

Der Vortrag von Prof. Matthias Middell führt die Reihe weiter:

Prof. Matthias Middell Modernisierung unter SED-Diktat?
Die HU vom Mauerbau bis zum Beginn der 1980er Jahre
Montag, 1. November 2010 um 18 Uhr (c.t.)
?Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Der Mauerbau im Jahr 1961 trennte die ostdeutsche Hochschullandschaft von vielen noch existierenden Verbindungen zu den westdeutschen Universit?ten. Damit entstand der Zwang ein eigenes, ganz auf die Bedürfnisse der DDR-Wirtschaft und -Gesellschaft ausgerichtetes Hochschul- und Innovationssystem zu konzipieren, in dem die Humboldt-Universit?t eine wichtige Rolle spielen sollte. Der Vortrag behandelt Idee und Realit?t der ?sozialistischen Universit?t“ und zeigt auf, welche strukturellen, baulichen und sozialgeschichtlichen Ver?nderungen dies mit sich brachte.

Der Referent ist Professor für Globalgeschichte an der Universit?t Leipzig, Direktor des dortigen Global and European Studies Institute und Sprecher des Centre for Area Studies. In seinen Forschungen hat er sich unter anderem intensiv mit der deutschen Wissenschaftsgeschichte befasst und deren Facetten im internationalen Vergleich analysiert.

Die Reihe wird am 30. November 2010 mit einem Vortrag von Professor Konrad H. Jarausch zum Thema ?Im Zeichen der Neuerfindung. Abwicklung und Reform der HU nach 1990“ fortgesetzt.?

?

WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Marcus M. Payk??
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaft
Tel.: 030 2093-70561
E-Mail: payk@geschichte.hu-berlin.de
www.hu200.de