Presseportal

?20 Jahre Deutsche Einheit“ - Verfestigtes und Formbares

Eine Veranstaltungsreihe rückt den gesellschaftlichen Wandel in den Blickpunkt


Vor 20 Jahren feierte Deutschland seine Wiedervereinigung. Mehr Armut und mehr Arbeitslose, geringere L?hne und weniger Verm?gen – so sehen sich die Ostdeutschen heute.?? Westdeutsche haben eher das Gefühl, nur für den Aufbau Ost zahlen zu dürfen. Noch immer beherrschen verfestigte Vorurteile auf beiden Seiten das Bild der Wiedervereinigung. Doch haben sich die Lebensverh?ltnisse in Ost- und Westdeutschland angeglichen? Wo zeigen sich Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede sind geblieben?

Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Sozialwissenschaft greift einige zentrale Aspekte des sozialen Wandels nach 1990 auf.

?20 Jahre Deutsche Einheit“
Wandel der St?dte
Mittwoch, 3. November 2010 um 18 Uhr s.t.
Festsaal der Berlin Graduate School of Social Sciences
Luisenstra?e 56, Haus 1
10117 Berlin

?

Es diskutieren:

? Prof. Dr. Hartmut H?u?ermann, Stadtsoziologie Humboldt-Universit?t (Emeritus)

? Tanja Scheffer, Architektin

? Wolfgang Kiel, Publizist

?Moderation: PD Dr. Christine Hannemann, Humboldt-Universit?t

?

Weitere 金贝棋牌 in der Reihe:


17. November 2010: Lebensl?ufe im Wandel

24. November 2010: Musik im Wandel

1. Dezember 2010: Erinnerung im Wandel

?


WEITERE INFORMATIONEN

Cornelia Mispelhorn

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Sekretariat Prof. Julia von Blumenthal
Universit?tsstr. 3b, Raum 406

Tel.: 030 2093-1430
Fax: 030 2093-1429
www.social-science.hu-berlin.de/lehrbereiche/innenpolitik

?