Presseportal

Ratingagenturen in der Krise?

Eine internationale Konferenz in der Heilig-Geist-Kapelle

?

Ratingagenturen stehen im Rahmen der aktuellen Finanzkrise in der Kritik. Einerseits wird ihnen, wie im Zusammenhang mit der spektakul?ren Lehmanpleite, vorgeworfen, zu sp?t agiert zu haben. Andererseits wird ihnen aber auch vorschnelles Handeln unterstellt, wie jüngst im Rahmen der Griechenlandkrise. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel der wissenschaftlichen Konferenz ?Credit Rating Agencies and the Certification Process“, veranstaltet von der School of Business and Economics der Humboldt-Universit?t zu Berlin darin, die Rolle von Ratinggesellschaften und Zertifizierungsagenturen aus unterschiedlichen ?konomischen Blickwinkeln zu beleuchten. Es diskutieren international renommierte Experten, darunter Joel Shapiro (Oxford), Herbert A. Rijken (Amsterdam), Leo Evans (London) sowie Jennifer Dlugosz (US-Notenbank).
Im Rahmen dieser Konferenz wird der weltweit anerkannte Ratingexperte Professor Edward I. Altman (New York University) eine für die interessierte ?ffentlichkeit zug?ngliche Keynoterede mit dem Titel ?Regulating Rating Agencies and an Assessment of the Importance of Ratings“ halten.

?Credit Rating Agencies and the Certification Process“
Eine Konferenz zur Rolle von Ratinggesellschaften und Zertifizierungsagenturen
19. & 20. November 2010
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t, Heilig-Geist-Kapelle
Spandauer Stra?e 1, 10178 Berlin

Keynote: Edward I. Altman (New York University)

?Regulating Rating Agencies and an Assessment of the Importance of Ratings“
Freitag, 19. November 2010 um 13:30 Uhr



Edward I. Altman ist Professor für Finanzwissenschaft an der Stern School of Business? der New York Universit?t. Bekannt wurde Altman vor allem durch die Entwicklung der Z-Score-Formel, die er 1968 ver?ffentlichte. Die Z-Score Formel für das Vorhersagen von Insolvenz ist eine multivariate Formel für die Bewertung der finanziellen Gesundheit einer Firma und ein leistungsf?higen Werkzeug, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass eine Firma innerhalb einer Zweijahres-Periode Insolvenz anmeldet. Studien, die die Wirksamkeit des Z-Scores bewerten, haben gezeigt, dass das Modell h?ufig in der Vorhersage von Insolvenzen richtig liegt. Die Zuverl?ssigkeit liegt bei bis zu 80 Prozent.
Die Konferenz wird in Zusammenarbeit der Lehrstühle von Prof. Tim Adam (Corporate Finance), Prof. Dr. Joachim Gassen (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung) sowie Prof. Dr. Roland Strausz (Mikro?konomische Theorie) organisiert.

Die Vertreter der Medien sind zur Konferenzer?ffnung herzlich eingeladen.

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Joachim Gassen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-5764
E-Mail: gassen@wiwi.hu-berlin.de
http://www.wiwi.hu-berlin.de/hgsb/conference2010