Presseportal

Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften gegründet

Schülerinnen und Schüler k?nnen sich bis 15. Januar für die erste Winterakademie bewerben


Wie wird arch?ologische Forschung betrieben? Welche neuen Erkenntnisse gibt es über Caesar und seine Zeit? Welche bisher unbekannten griechischen und lateinischen Texte wurden in den letzten Jahren entdeckt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Antike erhalten interessierte Oberstufenschülerinnen und –schüler in der neu gegründeten Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften. ?Die Schülergesellschaft erm?glicht es den Teilnehmern, sich über schulische Lehrpl?ne hinaus und unabh?ngig von künftigen beruflichen Orientierungen vertieft mit der Antike zu besch?ftigen und schon in der Schulzeit in engen 金贝棋牌 mit aktuellen Forschungsfragen und Wissenschaftlern der HU zu kommen“, sagt Prof. Dr. Stefan Kipf, Professor der Didaktik der alten Sprachen und Direktor der neuen Schülergesellschaft.

Das Spektrum umfasst alle altertumswissenschaftlichen F?cher an der Humboldt-Universit?t (Latein, Griechisch, Alte Geschichte, Klassische Arch?ologie, Antike Philosophie, Theologie und Wissenschaftsgeschichte), die im August-Boeckh-Antikezentrum zusammengeschlossen sind.
Die jeweiligen 金贝棋牌 werden durch Vortr?ge, gemeinsame Textarbeit oder Exkursionen erarbeitet. Am Ende kann eine gemeinsame Publikation stehen, die durch das August-Boeckh-Antikezentrum in geeigneter Weise ver?ffentlicht wird. Darüber hinaus werden die Teilnehmer zu ausgew?hlten Vorlesungen und Seminaren sowie Sonderveranstaltungen eingeladen. Dabei k?nnen Leistungsnachweise erworben werden, die in einem sp?teren Studium an der Humboldt-Universit?t anerkannt werden.

Kernbestandteil der gemeinsamen Arbeit ist eine mehrt?gige Winterakademie, die erstmals vom 3. bis 5. Februar 2011 an der Humboldt-Universit?t stattfindet und dieses Mal dem Thema ?Fremde in Rom“ aus der Perspektive verschiedenster Disziplinen gewidmet ist.


Bewerbungen bis zum 15. Januar 2011 m?glich

Bis zu 20 Schülerinnen und Schüler k?nnen an der Winterakademie teilnehmen. Voraussetzung ist nicht allein der Stand der Kenntnisse in den alten Sprachen (gute Lateinkenntnisse sind natürlich von Vorteil), sondern vielmehr das pers?nliche Interesse an 金贝棋牌 der Antike. Dies soll in einem aussagekr?ftigen Bewerbungsschreiben nachgewiesen und durch eine Empfehlung einer Lehrkraft begleitet werden. Die Bewerbung ist bis zum 15. Januar 2010 (unter Angabe einer Telefonnummer und/oder E-Mailadresse) zu richten an:

Dr. Colin Guthrie King
Wissenschaftlicher Koordinator des August-Boeckh-Antikezentrums
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Die Bewerber werden Ende Januar 2011 über den Ausgang ihrer Bewerbung benachrichtigt.
Weitere 金贝棋牌 über das Programm unter: www.antikezentrum.hu-berlin.de

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Dr. Stefan Kipf
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für klassische Philologie
Direktor der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Tel. 030 2093-70424
E-Mail: stefan.kipf@staff.hu-berlin.de