Wissenschaftlicher F?rderpreis 2010 des Botschafters der Republik Polen vergeben
Bereits am 7. Dezember 2010 wurde an der Friedrich-Schiller-Universit?t in Jena zum dritten Mal der wissenschaftliche F?rderpreis des Botschafters der Republik Polen verliehen. Zu den diesj?hrigen Gewinnern z?hlt auch ein Absolvent der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Mit seiner Magisterarbeit zur Poetik und Strategie der ?bersetzung von Bruno Schulz' "Die Zimtl?den". Eine vergleichende Analyse der ?bersetzungen von Josef Hahn und Doreen Daume konnte Benjamin Voelkel die Jury überzeugen und gewann den Sonderpreis der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preise werden j?hrlich für herausragende Dissertationen und Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften zur polnischen Geschichte und Kultur sowie den deutsch-polnischen Beziehungen vergeben. Im Jahr 2010 wurde zus?tzlich ein mit 1.000 Euro dotierter Sonderpreis der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit verliehen.
?ber die Preisvergabe entscheidet eine internationale Fachjury. Professor Robert Traba, Jury-Vorsitzender und Direktor des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, zeigte sich w?hrend der Verleihung erfreut über die j?hrlich steigenden Teilnehmerzahlen und das konstant hohe Niveau der eingereichten Arbeiten.
WEITERE INFORMATIONEN
Kerstin Hinrichsen
Zentrum für Historische Forschung Berlin
der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Tel: 030 486 285 55
E-Mail: hinrichsen@panberlin.de
www.panberlin.de