Planspiel Junge Islam Konferenz – Berlin 2011
40 Jugendliche mit und ohne muslimischen Migrationshintergrund simulieren am 18. Februar 2011 die Deutsche Islam Konferenz (DIK) und entwerfen eigene Empfehlungen für das Zusammenleben in Deutschland. Bei der zweit?gigen Konferenz im Bundeshaus des Bundesministeriums des Innern versetzen sich die 17- bis 23-j?hrigen Teilnehmer aus Berlin und Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Planspiels in die reale Verhandlungssituation der DIK und übernehmen die Rollen der beteiligten Institutionen und Personen. Zu Gast ist unter anderen Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspr?sidentin a.D.
Die Junge Islam Konferenz – Berlin 2011 ist ein Projekt der Stiftung Mercator in Kooperation mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin. ?Wenn wir uns für Integration einsetzen und die Rolle des Islams und der Muslime in Deutschland thematisieren, dann müssen wir mit den jungen Menschen reden. Wir haben das erste junge Forum zur Deutschen Islam Konferenz ins Leben gerufen, weil diese Perspektive in der Diskussion komplett fehlte. Die 40 Teilnehmer zeigen uns, wie die Zukunft Deutschlands aussehen kann“, so Dr. Bernhard Lorentz, Gesch?ftsführer der Stiftung Mercator, zur Idee des Projekts.
Prof. Dr. Klaus Eder, Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Sozialwissenschaften, Lehrbereichsleiter ?Vergleichende Strukturanalyse“ und Sprecher der ?Berlin Graduate School of Social Sciences“ an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, erg?nzt die Erwartungen an das Projekt: ?Von den Schülern und Studenten erhoffen wir uns auch Impulse und Inputs aus einer Position heraus, die nicht den Sachzw?ngen des Regierungshandelns, politischer Strukturen oder Verwaltungs- und Verbandsinteressen unterliegt. Wir hoffen auf erfrischende, mutige, vielleicht auch vision?re Anregungen aus einer Altersgruppe, für die Pluralit?t in Deutschland schon l?ngst Realit?t ist.“
Im Rahmen eines Vorbereitungsseminars Anfang Februar besch?ftigten sich die jugendlichen Teilnehmer bereits im Austausch mit Experten mit dem Thema Islam und Muslime in Deutschland. Im Anschluss an das Planspiel formulieren sie ihre eigenen Ideen und Konzepte zur DIK und den 金贝棋牌 Islam und Muslime in Deutschland. In Form eines Empfehlungskatalogs werden diese Vorschl?ge dann dem Bundesinnenminister Thomas de Maizière und der DIK zur n?chsten Plenarsitzung übergeben.
Weitere 金贝棋牌 zum Ablauf des Planspiels und zu den Teilnehmern finden Sie hier:
www.junge-islamkonferenz.de
WEITERE INFORMATIONEN
Anja Adler
Kommunikationsmanagerin
Stiftung Mercator
Tel.: 0201-24522-702
E-Mail: anja.adler@stiftung-mercator.de