Presseportal

150 Jahre Einigung Italiens und die deutsch-italienischen Beziehungen

Eine Tagung vom 3. bis 4. M?rz 2011 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin


Die politisch-historischen Wechself?lle Italiens der letzten beiden Jahrhunderte verbindet eine seltsam verborgene Beziehung mit der Geschichte Deutschlands. Beide L?nder sind als ?versp?tete Nationen“ zum europ?ischen ?Konzert der Nationen“ hinzugekommen. Beide L?nder entwickelten sich in den gleichen Jahren – am Ende des 19. Jahrhunderts – zu Nationalstaaten, dank der politischen Weitsichtigkeit und der geschickten ?Machtpolitik“ ihrer politischen Führer, Cavour und Bismarck, die kulturell und vom Charakter her allerdings sehr unterschiedliche Pers?nlichkeiten waren.

Diese regelrechte ?politisch parallele Entwicklung“ Italiens und Deutschlands, die im 20. Jahrhundert in die tragischen Abgründe der faschistischen und der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkrieges geriet, ist mit dem gro?en Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit, das das Italien De Gasperis und das Deutschland Adenauers in wohlhabende westliche Demokratien verwandelte, zu neuem Leben erwacht. Deutschland und Italien waren entscheidende Antriebskr?fte im europ?ischen Einigungsprozess und bei der Geburt des Euro, die Kohl und Ciampi entschlossen vorangetrieben haben. Noch mehr als eine politische bestand zwischen den zwei L?ndern jedoch eine kulturelle und geistige Interessengemeinschaft. Diese Kontinuit?t scheint mit dem Ende der sogenannten Ersten Republik Italiens und dem Fall der Berliner Mauer zu einem Stillstand gekommen zu sein; ein Zustand, den man als ?schleichende Entfremdung“ beschrieben hat.

150 Jahre Einigung Italiens und die deutsch-italienischen Beziehungen

am 3. M?rz um 18 Uhr
im Festsaal der Italienischen Botschaft
Tiergartenstra?e 22, 10785 Berlin

am 4. M?rz um 9 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

?

Die Tagung nimmt zum einen eine kritische Bestandsaufnahme der Vergangenheit vor und zeigt zum anderen Perspektiven der politischen Systeme der zwei L?nder auf.

?

Die Vortr?ge werden auf Italienisch mit Simultanübersetzung sowie auf Deutsch gehalten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft und der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt.

?

ANMELDUNG

Für den Auftakt am 3. M?rz 2011 im Festsaal der Italienischen Botschaft werden Anmeldungen bis zum 25. Februar 2011 erbeten unter: antwort.iicberlino@esteri.it


Hinweis: Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen bitten wir Sie, Ihren Personalausweis bereitzuhalten.

Für die Veranstaltung am 4. M?rz 2011 werden Anmeldungen bis zum 1. M?rz 2011 erbeten unter: antwort.iicberlino@esteri.it

?

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Dr. Michael Kreile

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-1630
E-Mail: cordula.wesemann@rz.hu-berlin.de
Web: www.sowi.hu-berlin.de/lehrbereiche/ip