Presseportal

Helmholtz-Humboldt-Sonntagsvorlesungen 2011 starten

Erste Vorlesung zum Thema ?Was der Mensch zum Leben braucht: Forschung für langen Atem“


Drei Vorlesungen – sechs Forscher zu aktuellen 金贝棋牌. Im ?Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit“ laden die Helmholtz-Gemeinschaft und die Humboldt-Universit?t zu Berlin gemeinsam zu Sonntagsvorlesungen ein. An drei Sonntagen werden aktuelle 金贝棋牌 aus verschiedenen Forschungsbereichen mit Bezug zur Gesundheitsforschung aus jeweils zwei unterschiedlichen Forschungsperspektiven vorgestellt und diskutiert. Los geht es am 27. Februar 2011 zum Thema ?Was der Mensch zum Leben braucht: Forschung für langen Atem.“


Erste Helmholtz-Humboldt-Vorlesung 2011

Was der Mensch zum Leben braucht: Forschung für langen Atem

Sonntag, 27. Februar um 11 Uhr
Senatssaal im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin??


Dass Forschung für langen Atem ganz unterschiedliche Disziplinen betreffen kann, erl?utern Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Wiltrud Gieseke und Medizinerin Dr. Melanie K?nigshoff in der Auftaktvorlesung.

Allergene, Feinstaub und andere Umweltgifte k?nnen die menschliche Lunge langfristig sch?digen. Melanie K?nigshoff vom Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt wird über ihre Forschungen zu Reparaturmechanismen von Lungenzellen referieren. Mithilfe Ihrer Erkenntnisse sollen Krankheiten wie chronische Bronchitis oder Lungenkrebs zukünftig besser behandelt oder gar verhindert werden.

Den ?anderen Blick“ auf das Thema er?rtert Wiltrud Gieseke vom Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenp?dagogik an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Sie referiert darüber, dass ein wesentlicher Faktor für die geistige Aktivit?t lebenslanges Lernen ist. Dabei spielen Emotionen für das Aktivieren von Interessen eine gro?e Rolle. Der Zusammenhang zwischen K?rper, Emotionen und Kognitionen ger?t neu in den Blick und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Das erkl?rt, weshalb die Nachfrage nach Angeboten in der Erwachsenenbildung stetig w?chst.

Die Besucher erwarten 20-minütige Kurzvorlesungen beider Wissenschaftlerinnen. Im Anschluss werden die Expertinnen ihre Ans?tze nicht nur miteinander, sondern vor allem mit dem Publikum diskutieren.


Weitere 金贝棋牌 der Sonntagsvorlesungen:

27. M?rz 2011
Umwelt und Gesundheit: Gefahren und Chancen

10. April 2011

Erfolgreich gegen Krebs: Pr?zisionsbestrahlung und mathematische Zellmodellierung


Die Sonntagsvorlesungen finden jeweils um 11 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Zus?tzlich gibt es eine Kinderbetreuung für Kinder ab dem Vorschulalter.

Details k?nnen im Internet abgerufen werden unter:
www.helmholtz.de/sonntagsvorlesung


WEITERE INFORMATIONEN

Christin Liedtke
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Kommunikation und Medien
Anna-Louisa-Karsch-Stra?e 2
10178 Berlin
Tel.: 030 206329-64
E-Mail: christin.liedtke@helmholtz.de

Constanze Haase

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Referat für ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de