Presseportal

Entomologen tagen an der Universit?t

Vom 21. bis 24.3. stehen Insekten im Mittelpunkt


Vom 21.-24.3. 2011 treffen sich mehr als 400 Experten aus aller Welt an der Humboldt-Universit?t, um ihre neuesten Forschungsergebnisse aus allen Teilbereichen der Entomologie vorzustellen und zu diskutieren.


Alle zehn Sekunden stirbt ein Mensch weltweit an einer Krankheit, die von einem Insekt oder einem anderen Arthropoden übertragen wird. Obst, Gemüse und unsere Baumwollkleidung verdanken wir der Best?ubung durch Insekten. Weltweit sind bisher etwa 1,5 Millionen Insekten-Arten bekannt; die Dunkelziffer der noch unentdeckten und unbeschriebenen Arten liegt bei fünf bis zehn Millionen Arten. Insekten bieten L?sungen für Probleme, die sich auch der Mensch zunutze machen kann, um technische Probleme zu l?sen. Insekten sind wichtige Modellorganismen für die Genetik, Evolutionsbiologie, die medizinische Forschung und haben seit tausenden von Jahren Künstler aller Richtungen inspiriert.

Ein ?ffentlicher Filmvortrag des Insektenfilmers Prof. Dr. Urs Wyss (Christian-Albrechts-Universit?t, Kiel), der im Rahmen der Tagung mit einer Medaille geehrt wird, findet am Dienstag, dem 22. M?rz 2011, um 20.00 Uhr im Auditorium Maximum der Humboldt-Universit?t statt. Der Eintritt ist frei.


Veranstalter der Tagung ist die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE e.V.) in Kopperation mit der Humboldt-Universit?t, dem Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversit?tsforschung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und dem Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut.



WEITERE INFORMATIOEN

Prof. Dr. Hannelore Hoch
Humboldt-Universit?t und
Museum für Naturkunde
E-Mail: hannelore.hoch@mfn-berlin.de
Tel.: 030 / 2093-8519