Presseportal

Biologische Reaktionsnetzwerke suchen Visualisierung

Bis zum 8. April k?nnen sich Entwickler für den Google Summer of Code bewerben

Der Lehrstuhl für Theoretische Biophysik an der HU nimmt am diesj?hrigen Google Summer of Code teil. Dieses Programm des Unternehmens Google f?rdert Studentinnen und Studenten, die Open Source Software-L?sungen für unterschiedliche Projekte entwickeln. Für die Biophysiker der HU sollen die Programmierer die Prozesse in biologischen Reaktionsnetzwerken anschaulich darstellen. Nach Projektende soll eine webbasierte Anwendung zur Verfügung stehen. Thomas Handorf, Antragsteller und zukünftiger Mentor für die studentischen Entwickler an der HU, sagt ?In der Tat ist die Visualisierung solcher Netzwerke ein oft vorhandenes aber bislang nicht zufriedenstellend gel?stes Problem. Wir erhoffen uns durch den Google Summer of Code eine offene und einfach zu bedienende L?sung dafür zu finden“.

Für die erfolgreiche Programmierung der Software für die Theoretische Biophysik an der HU erhalten die Studierenden 5000 US-Dollar. Bis Mitte August 2011 muss die Arbeit abgeschlossen sein.

Die Bewerbungsfrist für interessierte Studenten, die in Javascript oder C/C++ Layoutalgorithmen für biologische Reaktionsnetzwerke sowie eine entsprechende Browservisualisierungen entwickeln wollen, ist bereits der 8. April 2011.

Weitere 金贝棋牌 und Anmeldung unter: http://rumo.biologie.hu-berlin.de/gsoc/

Flyer mit 金贝棋牌 zum Projekt:
http://rumo.biologie.hu-berlin.de/gsoc/flyer.pdf


WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Thomas Handorf
Theoretische Biophysik
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-8325
Web: http://rumo.biologie.hu-berlin.de/gsoc/