HU-Professor Hartmut B?hme mit 80.000 Euro ausgezeichnet
Für seine Forschung zu Kulturtheorie und Mentalit?tsgeschichte erh?lt B?hme den Hans-Kilian-Preis
Hartmut B?hme, Professor für Kulturtheorie und Mentalit?tsgeschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, ist erster Tr?ger des ?Hans-Kilian-Preises zur Erforschung und F?rderung der metakulturellen Humanisation“. Der mit 80.000 Euro dotierte internationale Forschungspreis wird am 6. Mai 2011 in der Technischen Universit?t Darmstadt vergeben. Der Hans-Kilian-Preis, den die K?hler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft auslobt, würdigt exzellente Leistungen von Personen, die neue Einsichten in die geschichtliche und kulturelle Existenz des Menschen und seine ver?nderliche Psyche vermittelt haben.
Forschungsschwerpunkte Hartmut B?hmes sind die Natur- und Technikgeschichte in den ?berschneidungsfeldern von Philosophie, Kunst und Literatur; Historische Anthropologie, insbesondere Geschichte des K?rpers.
In der Jurybegründung hei?t es: "Hartmut B?hme hat in mehreren (interdisziplin?r ausgerichteten) Arbeiten nicht zuletzt seinem anhaltenden Interesse an psychologischen und insbesondere psychoanalytischen Fragestellungen, Denkformen und Forschungen auf eindrucksvolle Weise Ausdruck verliehen. In bedeutenden Publikationen u.a. zur Kultur- und Mentalit?tsgeschichte sowie zur Ideen- und Begriffsgeschichte wird nicht zuletzt die Bedeutung der Psychoanalyse – auch als Sozial- und Kulturwissenschaft – deutlich. Historische sowie sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven charakterisieren das Lebenswerk des ersten Preistr?gers seit langem. In jüngster Zeit zeigt sich das beispielsweise in B?hmes eindrucksvollen, zeitdiagnostisch gehaltvollen Studien über den Fetischismus und seine Bedeutung in der Moderne."
Zu weiteren wichtigen Verdiensten von Professor B?hme geh?rt sein einzigartiges Engagement für die Etablierung und Institutionalisierung interdisziplin?rer Forschung auch in der universit?ren Lehre.
Der Preis ist nach Hans Kilian (1921-2008) benannt, der – nach seiner Habilitation an der TU Darmstadt – von 1971 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1984 als Professor für Sozialpsychologie und Angewandte Psychoanalyse an der Universit?t Kassel lehrte. Der interdisziplin?r arbeitende Gelehrte widmete seine Aufmerksamkeit dem Menschen in der (post-)modernen Welt. Der Preis wird vergeben durch die von Lotte K?hler errichtete K?hler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Mit dem Preis f?rdert sie die Wissenschaften vom Menschen und zwar insbesondere solche Gebiete, die das Verst?ndnis des Menschen über sich selbst erweitern.
WEITERE INFORMATIONEN
Nicole GermerothReferentin Stiftungskommunikation
Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Barkhovenallee 1, 45239 Essen
Tel: 0201 8401-204
E-Mail: nicole.germeroth@stifterverband.de
Web: www.deutsches-stiftungszentrum.de