Presseportal

Auf den Spuren Rabindranath Thakurs

Festveranstaltung zum 150. Geburtstag des ersten asiatischen Literaturnobelpreistr?gers

Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker – all das war Rabindranath Thakur (auch Rabindranath Tagore, 1861 bis 1941). Der bengalische Autor erhielt 1913 den Nobelpreis für Literatur und war damit der erste asiatische Nobelpreistr?ger. Thakur revolutionierte die bengalische Literatur mit Werken wie Ghare baire (dt. Das Heim und die Welt) und erweiterte die bengalische Kunst mit einer Vielfalt von Gedichten, Kurzgeschichten, Briefen, Essays und Bildern. Er war engagierter Kultur- und Sozialreformer und Universalgelehrter, der die Kunst seiner Heimat modernisierte. Zwei seiner Lieder sind heute die Nationalhymnen von Bangladesch und Indien: Amar Sonar Bangla und Jana Gana Mana. Zu Ehren Rabindranath Thakurs 150. Geburtstag veranstaltet die Botschaft von Bangladesch in Kooperation mit der Humboldt-Universit?t eine Ausstellung mit Festveranstaltung.

Ausstellung ?Chhinnapatro“
Leben und Natur Bangladeschs in den Schriften
von Rabindranath Thakur im Foto festgehalten von Dr. Nawajesh Ahmed

Humboldt-Universit?t zu Berlin, Lichthof Ost
Unter den Linden 6, 10117 Berlin


PROGRAMM

Festveranstaltung am 8. Mai 2011


10.00 Uhr
Podiumsdiskussion: “A Classic Eclipsed: Rabindranath Tagore in the West”

Es diskutieren:
  • S.E. Mosud Mannan ndc, Botschafter von Bangladesch (Gru?wort)
  • Prof. Dr. Bernd-Peter Lange, Rabindra-Forscher (Hauptredner)
  • Prof. Dr. Rahul Peter Das (Martin-Luther-Universit?t)
  • Dr. Melitta Waligora (HU)
  • Prof. Sunil Sen Gupta, (Shanti Niketan)


Die Diskussion wird von Prof. Uwe Jens Nagel, ehemaliger Vizepr?sident für Studium und Internationales, geleitet.


12.00 Uhr
Buchvorstellung: ?The other Tagore“ von Prof. Dr. Golam Abu Zakaria

15:30 Uhr
Musikalischer Abschluss: Kaniz Ahsan Khan (Wien) und Mahin Chowdhury Pitu (Berlin)


WEITERE INFORMATIONEN
Dagmar Oehler
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Referat ?ffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 2093-2944
E-Mail: dagmar.oehler@uv.hu-berlin.de