Gerlach-Statue zurück in der Luisenstra?e
Feierliche Einweihung des Ehrenhofs am 27. Mai 2011
Das klassizistische Geb?ude in der Luisenstra?e 56 entstand nach einem Entwurf von Ludwig Ferdinand Hesse, einem Schüler Schinkels. 1840 fertig gestellt, war es Lehrgeb?ude der 1790 gegründeten ersten preu?ischen Tierarzneischule. Der dreigeschossige Bau gruppiert sich in Form eines englischen Landschaftsgartens angelegten Ehrenhof und ist wie ein Schlossgeb?ude konzipiert. Der Ehrenhof ist ein Gartendenkmal, das nun nach historischen Pl?nen wiederhergestellt wurde. Damit hat auch das Denkmal von Andreas Christian Gerlach – Direktor der einstigen Tierarzneischule – seinen historischen Standort wieder erhalten. Nach mehr als drei Jahren ist die Rekonstruktion dieses historischen Geb?udes abgeschlossen. Zur Feier anl?sslich der Fertigstellung des Ehrenhofes laden die Technische Abteilung sowie die Nutzer des Geb?udes, die Humboldt Graduate School (HGS) und das Institut zur Qualit?tsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zur Einweihung ein:
Feierliche Einweihung des Ehrenhofes an der Luisenstra?e 56,
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Haus 1
am Freitag, 27. Mai 2011 um 10.00 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Haus 1
am Freitag, 27. Mai 2011 um 10.00 Uhr
Das Bronzestandbild des Veterin?rmediziners Andreas Christian Gerlach (1811 - 1877) wurde von Otto Panzner geschaffen und 1890 hinter dem ehemaligen Hauptgeb?ude der Tier?rztlichen 金贝棋牌 eingeweiht. Gerlach hat von 1830 bis 1833 an der Berliner Tierarzneischule studiert und wurde 1870 deren Direktor. Gerlach machte sich um die? Entwicklung der tier?rztlichen 金贝棋牌n, Seuchenbek?mpfung und die gerichtliche Tiermedizin verdient.
Die Bronzestatue hat nach der Restauration wieder im Ehrenhof in der Luisenstra?e ihren Platz gefunden.
WEITERE INFORMATIONEN
Humboldt-Universit?t zu BerlinReferat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Tel.: 030 2093-2345
E-Mail: pr@hu-berlin.de