Re-Thinking Marx. Philosophie, Kritik, Praxis
Internationale Konferenz an der HU: ?ber 50 Vortr?ge zur Aktualit?t von Karl Marx’ Philosophie
Vom 20. bis 22. Mai 2011 veranstaltet das Institut für Philosophie der Humboldt-Universit?t zu Berlin eine internationale Konferenz zur Aktualit?t der Philosophie von Marx. ?ber 50 Referentinnen und Referenten aus aller Welt werden Vortr?ge zu den unterschiedlichen Facetten des Marx’schen Denkens halten. Zugesagt haben international prominente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie der Philosoph ?tienne Balibar, die Soziologin Saskia Sassen, die Politikwissenschaftlerin Wendy Brown und der Sozialphilosoph Axel Honneth. Erwartet werden über 1.000 Besucherinnen und Besucher.?? ?
Re-Thinking Marx. Philosophie, Kritik, Praxis
Internationale Konferenz zur Aktualit?t von Marx’ Philosophie
20. bis 22. Mai 2011
Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin? ?
Internationale Konferenz zur Aktualit?t von Marx’ Philosophie
20. bis 22. Mai 2011
Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin? ?
Hintergrund der Konferenz ist die Beobachtung, dass Marx’ Werk neuerdings wieder zum Ausgangspunkt einer Vielzahl theoretischer Diskussionen geworden ist. Auf der Konferenz werden diese unterschiedlichen Ans?tze miteinander in Dialog gebracht. ?Marx ist ein Philosoph, der immer wieder neu entdeckt werden kann. Seine Kritik an Ausbeutung und Ungerechtigkeit ist heute aktueller denn je. Und mit seinem Blick für die Pathologien des Kapitalismus als Lebensform hat er vielen der zeitgen?ssischen politischen Theorien einiges voraus“, sagt Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie und Organisatorin der Konferenz. ?Marx hat immer wieder Zweifel daran geschürt, ob Kapitalismus und Demokratie wirklich vereinbar sind. Zahlreiche soziale Bewegungen experimentieren heute mit alternativen Formen der politischen Organisation – nicht selten mit Bezug auf Marx. Die Philosophie kann auch hier noch einiges lernen“, erg?nzt Ko-Organisator Daniel Loick von der Frankfurter Goethe-Universit?t.
Begleitet wird die Konferenz von einem kulturellen Rahmenprogramm. In Kooperation mit dem Theater Hebbel am Ufer finden am 19., 21. und 22. Mai Vorstellungen von little red statt, einer Theaterperformance der preisgekr?nten freien Theatergruppe andcomponay&co zum Umgang mit verlorenen und wiedergefunden Utopien.
THEMEN
Ausbeutung | Entfremdung | Freiheit | Gemeinschaft | Geschlechterverh?ltnisse | Gerechtigkeit | Das gute Leben | Handlung | Ideologie | Kapitalismus | Klasse | Kommunismus | Konflikt | Krise | Markt | Moral | ?konomie | Ontologie | Politik | (Post-) Kolonialismus | Recht | Religion | Verdinglichung ?REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Miguel Abensour (Paris) | Andreas Arndt (Berlin) | ?tienne Balibar (Paris/Irvine) | Harald Bluhm (Halle/Wittenberg) | Manuela Boatca (Berlin) | Matthias Bohlender (Osnabrück) | Wendy Brown (Berkeley) | Hauke Brunkhorst (Flensburg) | Susan Buck-Morss (Ithaca) | Terrell Carver (Bristol) | Andrew Chitty (Sussex) | Alex Demirovic (Berlin) | Esra Erdem (Berlin) | Franck Fischbach (Nice) | Rainer Forst (Frankfurt) | Michael Heinrich (Berlin) | Rosemary Hennessy (Houston) | Christoph Henning (St. Gallen) | Tim Henning (Jena) | Axel Honneth (Frankfurt) | Gerald Hubmann (Berlin) | Marco Iorio (Potsdam) | Stevi Jackson (York) | Rahel Jaeggi (Berlin) | Serhat Karakayali (Halle) | Russell Keat (Edinburgh) | Neil Lazarus (Warwick) | Thomas Lemke (Frankfurt) | Urs Lindner (Berlin) | Christine L?w (Kassel) | Georg Lohmann (Magdeburg) | Daniel Loick (Berlin/Frankfurt) | Andrea Maihofer (Basel) | Oliver Marchart (Luzern) | Hanna Mei?ner (Berlin) | Christoph Menke (Frankfurt) | Frederick Neuhouser (New York) | Ceren ?zsel?uk (Istanbul) | Moishe Postone (Chicago) | Nina Power (London) | Michael Quante (Münster) | Tilman Reitz (Jena) | Emmanuel Renault (Lyon) | Hartmut Rosa (Jena) | Saskia Sassen (New York) | Hans-Christoph Schmidt am Busch (Münster) | Titus Stahl (Frankfurt)Programm & Information: www.rethinking-marx.de
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Humboldt-Universit?ts-Gesellschaft (HUG), Akademie-Verlag, Hebbel am Ufer (HAU), Suhrkamp, die tageszeitung.
?
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.? Vertreter der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
WEITERE INFORMATIONEN
Margarete StokowskiHumboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Philosophie
E-Mail: info@rethinking-marx.de