Innovationen gesucht. Und gef?rdert.
HU und Humboldt-Innovation unterstützen innovative Ideen. Informationskampagne startet
Fotografisches-Ged?chtnis-Pille? Photosynthese-Shampoo? Parasympathikus-Gelassenheits-App? Bahnbrechende Erfindungen zum Wohle der Menschheit. Nie geh?rt? Gibt es so auch noch nicht. Aber: Ein gro?es Innovationspotenzial wartet auf Umsetzung.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 kann die Humboldt-Innovation GmbH, die Wissens- und Technologietransfer-Tochter der Humboldt-Universit?t, auf über 30 aktive Ausgründungen und über 500 erfolgreiche Forschungsprojekte zurückblicken. Im Rahmen der Kampagne Research creating Reality, mit Informationsst?nden und Aktionen rund um das Thema Wissenstransfer, pr?sentiert die Humboldt-Innovation in den kommenden zwei Monaten ihre Dienstleistungen und Gesch?ftsbereiche. Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende sollen angesprochen werden, um sie über die vielf?ltigen M?glichkeiten aufzukl?ren, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. ?Ziel ist es, Wege und M?glichkeiten des Wissens- und Technologietransfers für die entsprechenden Zielgruppen transparent und attraktiv zu machen“, sagt der Gesch?ftsführer der Humboldt-Innovation, Martin Mahn.
Die Humboldt-Innovation GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Humboldt-Universit?t und dient als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie f?rdert drei Gesch?ftsfelder: Den Bereich Forschung, der wissenschaftliche Dienstleistungen und Forschungskooperationen umfasst; den Bereich Spin-Off, der forschungsbasierte Ausgründungen betreut; und den Bereich Vermarktung, in dem u.a. der HumboldtStore und Shop im Museum für Naturkunde sowie das universit?re Reiseportal Humboldt-Exkursionen z?hlen.
?Wissen und Technologie sind die wesentlichen Elemente einer Universit?t“, so Peter Frensch, Vizepr?sident für Forschung der Humboldt-Universit?t. ?Die Nutzung universit?ren Wissens braucht ein transferbereites und innovatives Klima. Eine erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt langfristig die universit?re Forschung, hilft uns bei der F?rderung unseres exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses und st?rkt den Wissens- und Wirtschaftsstandort Berlin national und international. Vor allem aber stellt der Service der Humboldt-Innovation ein wichtiges Mittel dar, um das an der Universit?t geschaffene Wissen direkt für die Gesellschaft nutzbar zu machen.“
Die Humboldt-Innovation in Zahlen
- von 37 betreuten sind 31 der neuen Unternehmen noch immer aktiv
- darunter befinden sich acht Preistr?ger
- in diese Unternehmen wurden bisher rund 2 Millionen Euro Risikokapital investiert
- diese Unternehmen haben 360 neue, nachhaltige Jobs in der Region geschaffen
- die Humboldt-Innovation hat seit 2005 rund 19 Millionen Euro Forschungs- und F?rdermittel eingeworben
- sie besch?ftigt 93 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Termine Informationsstand
17. Mai 2011: Humboldt-Universit?t zu Berlin, im Foyer des Hauptgeb?udes, Unter den Linden 6
19. Mai 2011: Universit?tsbibliothek Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
6. Juni 2011: Mensa Nord der Humboldt-Universit?t, Hannoversche Stra?e 7, 10115 Berlin
WEITERE INFORMATIONEN
Julia G?hre & Miriam R?nnHumboldt-Universit?t zu Berlin
HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Ziegelstra?e 30
10117 Berlin
Tel.: 030 2093-70758
Fax: 030 2093-70779
E-Mail: jg@humboldt-innovation.de und mr@humboldt-innovation.de
www.humboldt-innovation.de