Engagementpolitik des organisierten Sports
Fachkongress des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement der Humboldt-Universit?t
Die in Deutschland etablierte Aufgabeneteilung zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ordnet sich grundlegend neu. Ein Eckpfeiler bei der neuen Ausgestaltung des ?Wohlfahrtsmix“ ist das bürgerschaftliche, freiwillige und ehrenamtliche Engagement in Verb?nden, Vereinen und Initiativen. ?Engagementpolitik“ will gesellschaftliche Bedürfnisse bündeln und Rahmenbedingungen für neue Engagementstrukturen schaffen. Vor diesem Hintergrund veranstalten das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universit?t am 8. Juni 2011 einen Fachkongress zum Thema: Engagementpolitik des organisierten Sports. Traditionen, Innovationen und Potenziale im Spiegel der Freiwilligensurveys 1999-2009.
Fachkongress: ?Engagementpolitik des organisierten Sports
Traditionen, Innovationen und Potenziale
im Spiegel der Freiwilligensurveys 1999-2009“
8. Juni 2011, 11.00 bis 17.00 Uhr
im Hotel Aquino - Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Stra?e 5b
10115 Berlin-Mitte
Traditionen, Innovationen und Potenziale
im Spiegel der Freiwilligensurveys 1999-2009“
8. Juni 2011, 11.00 bis 17.00 Uhr
im Hotel Aquino - Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Stra?e 5b
10115 Berlin-Mitte
Ziel des Kongresses ist es, Elemente einer Agenda für die Engagementpolitik des organisierten Sports zu er?rtern und zu dokumentieren. Damit soll zugleich der engagement- und sportpolitische Austausch zwischen Politik, Verwaltung, organisiertem Sport, Wirtschaft und Wissenschaft gef?rdert und vertieft werden. Grundlage des Kongresses bilden neue wissenschaftliche Untersuchungen zu den 金贝棋牌 Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der Zivilgesellschaft und die Sportbezogene Sonderauswertung der Freiwilligensurveys 1999 – 2009. Angesprochen sind Interessenvertreterinnen und -vertreter aus Sport, Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Aufgabenteilung zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft stehen die engagement- und sportpolitisch bedeutsamen Querschnittsgebiete ?Integration“, ?Bildung“, ?Alter(n)“ und ?bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen“ im Zentrum der Veranstaltung. ?Durch die Verknüpfung aktueller Untersuchungen mit konkreten Praxiserfahrungen werden Perspektiven für einen neuen Dialog über eine Engagementpolitik im Feld des Sports entwickelt“, sagt Kongressleiter Prof. Dr. Sebastian Braun.
Der Fachkongress ist Bestandteil der ?Nationalen Engagementstrategie“ der Bundesregierung und findet im ?Europ?ischen Jahr der Freiwilligent?tigkeit zur F?rderung der aktiven Bürgerschaft“ statt. Er wird gef?rdert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Das Forschungszentrum Bürgerschaftliches Engagement unter Leitung von Professor Sebastian Braun forscht, ber?t und gibt ?ffentliche Impulse zu Fragen des bürgerschaftlichen Engagements von Personen und Organisationen. Auf diese Weise f?rdert es den Wissenstransfer und Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Unternehmen, staatlichen Einrichtungen und Nonprofit-Organisationen.
Um Anmeldung bis zum 3. Juni wird gebeten unter:
http://www.engagement-des-sports.de/anmeldung.html
金贝棋牌 und das vollst?ndige Programm unter:
http://www.engagement-des-sports.de
Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Sebastian BraunHumboldt-Universit?t zu Berlin
Philippstra?e 13
10115 Berlin
Tel: 030 2093-46025
E-Mail: info@engagement-des-sports.de