Der Klang von Politik
Musiker und Improvisationskünstler Jon Rose zu Gast bei den Mosse-Lectures
?Grenzz?une sind perfekte Metaphern für jede Art von menschlichen Unternehmungen, von Widersprüchen, Unglücksf?llen, von menschlicher Hybris. An ihnen zeigt sich die Polarit?t von Mensch und Natur, Zivilisation und Wildnis. An Grenzz?unen entzünden sich die Lust an Entdeckungen, der Wunsch nach Kontrolle und die Gier nach Ausbeutung von natürlichen Ressourcen“, sagt Musiker und Improvisationskünstler Jon Rose. ?
An Grenzz?unen haben sich auch Jon Rose’ musikalische Erfindungen und Improvisationskünste entzündet. In seiner Mosse-Lecture wird er, begleitet von Klangbeispielen und Videos, sein seit 1983 in den australischen Grenzgebieten der Aborigines entstandenes ?Great Fences Project“ vorstellen, das er seitdem für die Grenzanlagen in den Pal?stinensergebieten, an der Grenze der USA zu Mexico und demn?chst an der Demarkationslinie beider Staaten Koreas fortführt.
Mosse-Lectures mit Jon Rose: “Playing Music of Fences.
The Sound of Politics, Social Control, Economic Exploitation and History”
am Donnerstag, 9. Juni 2011 um 19 Uhr
im Senatssaal, Hauptgeb?ude, Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
The Sound of Politics, Social Control, Economic Exploitation and History”
am Donnerstag, 9. Juni 2011 um 19 Uhr
im Senatssaal, Hauptgeb?ude, Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Einführung und Moderation
Prof. Dr. Ulrike Vedder, Humboldt-Universit?t, Institut für deutsche Literatur
Jon Rose
Im Umfeld einer experimentellen, improvisierten und interaktiven Soundart hat Jon Rose seit den 1980er Jahren seine Installationen und Performances (?The Relative Violin“) weltweit auf Musikfestivals und an prominenten Musikhochschulen vorgestellt. In Zusammenarbeit mit vielen namhaften Interpreten, beispielsweise dem Kronos Quartet, haben sich seine Unternehmungen nach verschiedenen Anl?ssen, nicht zuletzt mit der Absicht der politischen Intervention des Künstlers im Grenzgebiet, immer weiter verzweigt. Zu seinen Auszeichnungen, auch in Deutschland, geh?rt der renommierte Karl-Scuka-Preis für Radiokunst des Südwestfunks. In Berlin ist er mehrmals in 金贝棋牌 der M?rzMusik aufgetreten.
Die Mosse Lectures an der Humboldt-Universit?t sind eine Veranstaltung der Mosse Foundation, New York und der Fritz Thyssen Stiftung. ?
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Elisabeth WagnerHumboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Koordination und Programm Mosse-Lectures
Tel: 030 2093-9777/ - 9651
E-Mail: info@mosse-lectures.de
www.mosse-lectures.de