Eingreifen, Kritisieren, Ver?ndern!?
Ethnographische und genderkritische Perspektiven auf Interventionen. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
K?nnen geschlechterwissenschaftliche Perspektiven etwas an der Informatik ver?ndern? Wie lassen sich Antirassismus und Feminismus mit Interventionen in die Biomedizin verbinden? Wie sieht eine ethnographische Forschung zwischen Fu?balllobby und Hurenbewegung aus?
13. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv):? ?Eingreifen, Kritisieren, Ver?ndern!?
Ethnographische und genderkritische Perspektiven auf Interventionen“
vom 30. Juni bis 2. Juli 2011
am Institut für Europ?ische Ethnologie, Mohrenstra?e 41, 10117 Berlin
Ethnographische und genderkritische Perspektiven auf Interventionen“
vom 30. Juni bis 2. Juli 2011
am Institut für Europ?ische Ethnologie, Mohrenstra?e 41, 10117 Berlin
Unter dem Stichwort ?Intervention“ l?dt die 13. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) zur Diskussion über M?glichkeiten, Potentiale und Grenzen engagierter Forschung aus empirisch kulturwissenschaftlicher/europ?isch ethnologischer und genderkritischer Perspektive ein. ?
Im Zentrum der Tagung stehen aktuelle wie historische Erfahrungen der Frauen- und Geschlechterforschung, die selbst als fortlaufende Intervention verstanden werden kann: als immer wieder neu perspektiviertes Eingreifen in bestehende Wissensordnungen und Denkweisen, als stetes Bestreben, etablierte Wahrnehmungs- und Beschreibungsmodi der sozialen Welt zu durchbrechen, um Handlungsr?ume zu ver?ndern.
Das ausführliche Programm der Tagung kann im Internet abgerufen werden unter:
http://www.euroethno.hu-berlin.de/intervention
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Beate BinderHumboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Europ?ische Ethnologie
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-3708????????????????????????????????????????????????????????? ?
E-Mail: beate.binder@hu-berlin.de