Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba
HU-Doktorand ver?ffentlicht Ergebnisse seiner Feldforschungen in Buchform
Cornelius Griep, Doktorand am Institut für Mathematik der Humboldt-Universit?t zu Berlin, hat die Ergebnisse seiner jahrelangen Feldforschungen zur Sprachlandschaft Kubas unter dem Titel ?Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba“ in der Reihe ?Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ bei Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, ver?ffentlicht.
In dem Buch untersucht Griep mit Hilfe einer diskursanalytischen Methode die kubanische Gegenwartssprache, vor allem im Hinblick auf den offiziellen Diskurs und dessen Langzeitwirkung auf die kubanische Sprach- und Kulturlandschaft, indem er Kommunikationsstrukturen, kognitiv-sprachliche Muster sowie kulturelle Praktiken, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder evident zum Vorschein gekommen sind, analysiert.
Gekennzeichnet durch ein interdisziplin?res Herangehen, gelingt es Cornelius Griep,? soziokulturelle Merkmale und Identit?tsstrukturen aufzudecken und so ein ganzheitliches Verst?ndnis der kubanischen Idiosynkrasie zu vermitteln.
Rezensionsexemplare k?nnen online unter folgendem Link angefordert werden:
http://www.peterlang.com/?58903
WEITERE INFORMATIONEN
Cornelius GriepHumboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Mathematik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: griep@mathematik.hu-berlin.de
Web: http://www.mathematik.hu-berlin.de/~griep