Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Laut Statistik der UNO w?chst die Menschheit j?hrlich um 79 Millionen Menschen pro Jahr. Eine echte Herausforderung für die Wirtschaft, schlie?lich steigt auch der Bedarf an Nahrung, Kleidung und Energie bei gleichzeitig schwindenden Ressourcen unseres Planeten.
?
Wie Unternehmen trotz immer komplexer werdender Wahrenkreisl?ufe umwelt- und ressourcenschonend wirtschaften k?nnen, werden Wissenschaftler mit Studierenden und Doktoranden aller Disziplinen auf der ersten Sommerakademie ?Nachhaltige Wertsch?pfungsketten“ diskutieren. Veranstaltet wird die Akademie von der Vereinigung für ?kologische Wirtschaftsforschung (V?W) und dem studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik sneep in Zusammenarbeit mit den Fachgebieten ?konomie der G?rtnerischen Produktion und Ressourcen?konomie an der Landwirtschaftlich-G?rtnerischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
?
Sneep-V?W-Sommerakademie
?Nachhaltige Wertsch?pfungsketten“
vom 22. bis 26. August 2011
Karl-Renner-Haus, Ringstra?e 76-77
12205 Berlin-Lichterfelde
Welche Werte werden in globalen Wertsch?pfungsketten geschaffen? Wie k?nnen ?kologische, soziale und ?konomische Werte gleichberechtigt berücksichtigt werden? Welche Ma?st?be wollen wir als Konsumenten aus Industriel?ndern an die Weltwirtschaft stellen? Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bestehende Wertsch?pfungsketten von Unternehmen analysieren, Umwelt- und Sozialstandards prüfen und als Teil der L?sung, natürlich auch mit Blick auf ihre Herausforderungen, deren Methoden zur Wertsch?pfung ausprobieren und anschlie?end Verbesserungen erarbeiten. Schwerpunkte sind dabei die Industrien Nahrungsmittel, Textilien und erneuerbare Energien. Diese werden gleichzeitig im Zusammenspiel mit den Perspektiven der ?anderen Akteure“ entlang von Wertsch?pfungsketten – Regierungen, Gewerkschaften, Verbraucher, Nichtregierungs- und Internationale Organisationen – beleuchtet.
?
?Nachhaltiges Wirtschaften kann nur im Zusammenspiel aller Beteiligten funktionieren. In m?glichst realit?tsnahen Formaten sollen w?hrend der Sommerakademie die Vor‐ und Nachteile verschiedener Instrumente des Wertsch?pfungskettenmanagements, wie beispielsweise Zertifizierung, Lifecycle Management oder Sustainability Scorecard, diskutiert und bewertet werden, um Unternehmen nicht nur Theorien, sondern Instrumente zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategien an die Hand geben zu k?nnen. Natürlich stellt sich die Frage, welches entwicklungspolitische Potential im Wertsch?pfungskettenmanagement vorhanden ist“, sagt Andreas Thiel, Programmkoordinator der Akademie.
?
Das vollst?ndige Programm und n?here 金贝棋牌 unter: www.voew.de/sommerakademie
?
Vertreter der Medien sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
?
Darüber hinaus sind Interessierte herzlich zur Teilnahme an der Pr?sentation und Diskussion der Ergebnisse der Akademie in Bezug auf die Industrien Nahrungsmittel, Textilien und erneuerbare Energien eingeladen.
Zeit: Freitag, 26. August 2011, 14 bis 16:30 Uhr
Ort: Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 1007 - Lichthof Ost
?
Um Anmeldung wird gebeten: info@voew.de
?
WEITERE INFORMATIONEN
Andreas Thiel (Ph.D.)
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Landwirtschaftlich-G?rtnerische Fakult?t
Department für Agrar?konomie
Fachgebiet Ressourcen?konomie
Telefon: 030 2093-6068
E-Mail: a.thiel@staff.hu-berlin.de
Web: www.agrar.hu-berlin.de/struktur/institute/wisola/fg/ress/