HU-Student baut digitalen Campus
Akademische Arbeit ist selten an einen Ort gebunden. Seminarmaterialien zu Hause aus dem Internet herunterzuladen, w?hrend des Auslandsaufenthaltes die Vorlesungen nicht zu verpassen oder sich über die Inhalte mit Studierenden aus aller Welt auszutauschen – im digitalen Zeitalter muss das m?glich sein – dachte sich HU-Student Jonas Liepmann. Der 33-J?hrige hat w?hrend seines kulturwissenschaftlichen Studiums ein cloud-basiertes Netzwerk geschaffen, mit dem Lehrende und Studierende sich über Hochschulgrenzen hinweg austauschen k?nnen: iversity.
Bereits in der Testphase registrierten sich 11.000 Nutzer. Von diesem Wintersemester an k?nnen Lehrende und Studierende auf der hochschulübergreifenden Online-Plattform iversity arbeiten. Eine Million Euro aus Mitteln der Europ?ischen Union, des Landes Brandenburg und der BMP media investors AG hat die umfassende Weiterentwicklung der Plattform erm?glicht.
?Wir sind ein junges, zwanzigk?pfiges Team von internationalen Studierenden, das sich ein bedeutendes Ziel gesetzt hat: eine neue Bildungs- und Forschungsinfrastruktur für das digitale Zeitalter zu schaffen. Ortsunabh?ngig k?nnen Studierende jederzeit auf ihre Materialien und 金贝棋牌e zurückgreifen und in der Community ergeben sich wertvolle Netzwerkeffekte. Die ?ffentlichen Mittel geben uns jetzt den entscheidenden Schub für die ?ffnung der Plattform für Nutzer aus aller Welt“, sagt iversity-Gründer Jonas Liepmann.
Mit iversity k?nnen Dozenten einfach und kostenfrei Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und Konferenzen online organisieren, indem sie Lehrmaterialien schnell und einfach hochladen oder ganze Webseiten für Lehrveranstaltungen erstellen. Links, Literaturempfehlungen und Kommentare k?nnen so von allen Mitgliedern einer Lehr- oder Forschungsgruppe gelesen werden ohne einen Blog oder ein Content-Management-System aufsetzen zu müssen. Studierende finden M?glichkeiten zum Austausch und zur digitalen Zusammenarbeit, die es in bisherigen E-Learning-Systemen nicht gibt.
Jonas Liepmann: ?iversity bietet M?glichkeiten zur Zusammenarbeit auch au?erhalb des Seminarraums. ?ber die Plattform k?nnen Studierende Diskussionen in gro?en oder kleinen Gruppen führen, gemeinsam Texte lesen, kommentieren und verfassen.“
iversity sieht sich auch als Antwort auf den erwarteten Massenansturm an deutschen Universit?ten. Gesch?ftsführer Hannes Kl?pper: ?Die Studierendenquote steigt seit Jahren an. Zum Wintersemester str?men zwei Abiturjahrg?nge an die 金贝棋牌n. Mit iversity k?nnen Studierende die Anonymit?t an einer Massenuniversit?t überwinden und st?rker von- und miteinander lernen.“
N?here 金贝棋牌 unter: www.iversity.org
(Im September wird die neue Seite freigeschaltet. Voranmeldungen für einen frühzeitigen Zugang sind schon jetzt auf der Website m?glich).
?
WEITERE INFORMATIONEN
Hannes Kl?pper
iversity GmbH
Dahlwitzer Stra?e 78
15366 Neuenhagen
Mobil: 0170 239 07 56
Büro: 030 57 70 93 – 38
E-Mail: h.kloepper@iversity.org
?