Presseportal

Geschichtswissenschaften via Facebook und Twitter

".hist2011" – Eine Tagung untersucht die Geschichte im digitalen Wandel


Nachwuchswissenschaftler greifen vermehrt auf das Web 2.0 zurück. Sie nutzen mediale Informations- und Kommunikationsformen rund um Facebook, Twitter, Wikipedia und Co. für Forschung und Lehre. Andererseits nimmt auch der für Jüngere normale Umgang mit sozialen Netzen, mobilen Ger?ten und dem Web 2.0 beim Forschen und Lehren in der Wissenschaft stark zu. Mit welchen Zielen, Auswirkungen und Perspektiven dies geschieht, ist offen und bietet Raum für Diskussionen. Am 14. und 15. September 2011 veranstalten die Kommunikationsforen des Instituts für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universit?t H-Soz-u-Kult und Clio-online gemeinsam mit ?L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung“ die Tagung ".hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel".


".hist2011-Geschichte im digitalen Wandel"
14. und 15. September 2011
Senatssaal im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

?

Das 15-j?hrige Jubil?um von H-Soz-u-Kult, dem Fach- und Kommunikationsforum für die Geschichtswissenschaften, und das einj?hrige Bestehen von ?L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung“ sind Anlass, Ver?nderungen der Forschungspraktiken zu diskutieren. Nach 2003 und 2006 gibt es in diesem Jahr die dritte Auflage der erfolgreichen ?.hist“-Tagungen des Clio-online Projektverbundes. Wie bei den vorangegangenen Tagungen werden in verschiedenen Sektionen, Podiumsdiskussionen und einer Reihe von Werkstattberichten die Entwicklungen digitaler Medien und netzbasierter Arbeitstechniken kritisch reflektiert. Im Mittelpunkt stehen die Ver?nderungen der Arbeitspraktiken und historischen Methoden vor dem Hintergrund des digitalen Wandels.

Diskutiert wird darüber, welche Medienkompetenz Historikerinnen und Historiker heute brauchen. Der Nutzen von Informations-Infrastrukturen wie beispielsweise der Deutschen Digitalen Bibliothek, wird auf den Entwicklungsstand und seine Perspektiven hin untersucht und Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und ?ffentlichkeit, die sich daraus ergeben, erl?utert.

N?here 金贝棋牌:
https://www2.hu-berlin.de/historisches-forschungsnetz/tagung/
?


WEITERE INFORMATIONEN

Thomas Meyer
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Historische Fachinformatik
Tel.: 030 2093-4786, 2093-70605
E-Mail: org.hist2011@geschichte.hu-berlin.de
?