Kann die Menschheit auch in Zukunft auf Pflanzen z?hlen?
?
K?nnen Pflanzen trotz Klimawandels und Artenschwunds die wachsende Menschheit auch in Zukunft ern?hren? K?nnen sie die Erdbev?lkerung zukünftig noch immer mit Energie und Rohstoffen versorgen? Wie wehren sich Pflanzen gegen Bedrohungen durch Umwelt- und Klimawandel? K?nnen Pflanzen gegen Krankheiten eine Immunit?t erwerben? Wie l?sst sich das molekulare Netzwerk der pflanzlichen Zelle in seiner Komplexit?t erfassen?
Vom 18. bis 22. September 2011 diskutieren 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 32 L?ndern unter dem Motto ?Diversity makes the Difference“ diese und andere Fragen auf der Botanikertagung 2011.
?
Botanikertagung 2011
vom 18. bis 22. September 2011
an der Freien Universit?t Berlin
?ffentlicher Vortrag von Dr. Wilhelm Gruissem:
?K?nnen wir die Welt in 2050 noch ern?hren?“
am 20. September 2011 um 20.00 Uhr
im gro?en H?rsaal des Henry-Ford-Baus
Freie Universit?t Berlin, Garystra?e 35, 14195 Berlin
?
Unter Leitung der Tagungspr?sidenten Prof. Bernhard Grimm und Prof. Reinhard Kunze wird die Veranstaltung von Pflanzenwissenschaftlern der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Freien Universit?t organisiert.
Alle Vortr?ge und 金贝棋牌 zum Tagungsort unter:
www.botanikertagung2011.de
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Bernhard Grimm
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Biologie
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-6119
E-Mail: bernhard.grimm@rz.hu-berlin.de
?