Internationale Spitzenforscher werden begrü?t
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit j?hrlich ca. 1,5 Millionen Euro gef?rderte Internationale Geisteswissenschaftliche Kolleg ?Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive“ startet feierlich ins dritte Jahr. Sein Ziel: Dem Beziehungs- und Wechselverh?ltnis von Arbeit und Lebenslauf nachzugehen, um eine Typologie zu erarbeiten, die es erm?glicht Haupttrends zu bestimmen und die gegenw?rtige Situation historisch einzukreisen.
Jedes Jahr empf?ngt das Kolleg zehn neue, international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Herkunft. Das Kolleg l?dt zur offiziellen Begrü?ung der neuen Fellows und der Er?ffnung des Akademischen Jahres 2011/12 ein:
Begrü?ung der neuen Fellows des
Internationale Geisteswissenschaftliche Kollegs
?Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive“
am Mittwoch, 26. Oktober 2011 um 18 Uhr
Georgenstra?e 23, 10117 Berlin, 6. Etage
Es sprechen:
- Prof. Dr. Andreas Eckert, Direktor des Kollegs (Begrü?ung)
- Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Pr?sident der der Humboldt-Universit?t zu Berlin (Gru?wort)
-
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, LMU München
Festvortrag zum Thema ?Business Ethics. How Modern Ethicists Talk About Work, Life And Their Balance“
Die neuen Fellows stammen in diesem Jahr aus Brasilien, Canada, England, den Niederlanden, USA und Deutschland. Im Rahmen des Aufenthalts werden Workshops, internationale Konferenzen und Sommerschulen organisiert, die? Wissenschaftler stellen ihre Forschungen an Berliner Institutionen zur Diskussion, um auch den Austausch untereinander zu f?rdern.
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Felicitas Hentschke
Humboldt-Universit?t zu Berlin
IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-70206
E-Mail: felicitas.hentschke@asa.hu-berlin.de
http://rework.hu-berlin.de
?