Presseportal

Wer MACHT Demokratie?

Eine Ringvorlesung zur kritischen Migrationsforschung

Was ist Demokratie? Diese Frage besch?ftigt in jüngster Zeit eine gro?e ?ffentlichkeit in Europa. Inspiriert von den Demokratisierungsbewegungen in Nordafrika, k?nnen in Teilen Europas ebenfalls neue Entwicklungen in den demokratischen Aushandlungsprozessen bzw. den Formen der Partizipation an politischen Entscheidungen beobachtet werden. Dabei geht es auch um das Verst?ndnis der Perspektiven aller, die partizipieren wollen. Wie Demokratie theoretisch betrachtet werden kann und ob, beziehungsweise wie sich die konkreten europ?ischen Demokratien des 20. Jahrhunderts bis heute ver?ndert haben, steht vorwiegend im Fokus geisteswissenschaftlicher Debatten.
Das Netzwerk MiRA organisiert in diesem Wintersemester gemeinsam mit Allmende e.V. die ?ffentliche Ringvorlesung ?wer MACHT demo_kratie? Kritische Migrationsforschung II“ am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

?

Ringvorlesung: ?wer MACHT demo_kratie? Kritische Migrationsforschung II“
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Universit?tsstra?e 3b, Raum 002/EG

Immer montags, 18 Uhr

?

In der Ringvorlesung wird der Demokratiebegriff zun?chst als nicht determiniert betrachtet. Die Definitionsversuche werden zum Teil in den einzelnen Sitzungen aus der Perspektive der Autonomie der Migration formuliert, womit dieses wissenschaftliche Konzept und zugleich Selbstwahrnehmung von einigen Migrantinnen und Migranten auf m?gliche Grenzen hin überprüft wird. Hierzu werden Vortragende aus Wissenschaft und Praxis diskutieren und erproben, ob und welche Ver?nderungen sowohl in den Debatten über Demokratie, als auch in den Aushandlungsprozessen sozialer, migrantischer Bewegungen festgestellt werden und wie diese gedeutet werden k?nnen.


MiRA ist eine gemischte, inzwischen überwiegend (post-)studentische Gruppe, die sich bereits im Rahmen ihres Studiums, aber auch in weiterer unabh?ngiger, ehrenamtlicher und aktivistischer Arbeit mit den politisierten 金贝棋牌feldern von Migration, Flucht, Rassismus sowie damit verbundenen Politiken und Diskursen insbesondere in Deutschland und Europa auseinandersetzten. Bisher organisierten und veranstaltete Netzwerk MiRA die Ringvorlesung "Kritische Migrationsforschung", gef?rdert durch die Humboldt-Universit?t zu Berlin, Rosa-Luxemburg Stiftung und B?ll-Stiftung im Wintersemester 2008/09. Aufgrund der positiven Resonanz wird die Reihe fortgeführt.
www.netzwerk-mira.de

Allmende e.V. wurde 2004 von einer Gruppe türkischer Migranten und Flüchtlinge aus verschiedenen politischen Kreisen gegründet, um sich gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen und für die Entwicklung alternativer Migrationspolitik zu k?mpfen.
www.allmendeberlin.de

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Dr. G?kce Yurdakul
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Lehrstuhl Diversity and Social Conflict
Email: sekretariat.innenpolitik@sowi.hu-berlin.de
?