Presseportal

Mit ArGuS zum Berufseinstieg

Dritte Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler vom 9. bis 10. November 2011 an der Humboldt-Universit?t


Studienabschluss in der Tasche. Und was folgt dann? Die ArGuS 2011 - die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler – gibt Antworten auf diese Frage. Am 9. und 10. November 2011 werden Studierende im Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz ganzt?gig 金贝棋牌 über T?tigkeitsfelder, Anforderungen, den Berufseinstieg sowie konkrete Praktika-, Trainee- und Stellenangebote bekommen - und das von wirklichen Expertinnen und Experten aus der Praxis.
?

ArGuS 2011 – die Arbeitgeberkontaktmesse
für Geistes- und Sozialwissenschaftler

am 9. und 10. November 2011
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz
Dorotheenstra?e 24, 10117 Berlin

?

Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller aus Kultur, Wissenschaft, Journalismus und Wirtschaft, darunter die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (Giz), das Maxim Gorki Theater, die Stiftung Wissenschaft und Politik, der Deutschlandfunk, Scholz & Friends und die BSR, werden allen interessierten Studierenden einen vielf?ltigen ?berblick über die M?glichkeiten verschaffen, die der Arbeitsmarkt im geisteswissenschaftlichen Feld bereit h?lt.


Zur ArGuS, die von PhiloNet, dem Praxisnetzwerk aller drei Philosophischen Fakult?ten der Humboldt-Universit?t veranstaltet wird, stehen die Unternehmen, Stiftungen und Institute pers?nlich für Fragen rund um den Arbeitsalltag, konkrete Einstiegsm?glichkeiten und Bewerbungsmodalit?ten zur Verfügung. In zahlreichen Vortr?gen informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aussteller über ihren Arbeitsalltag und diskutieren Zukunftstrends. Dabei geben beispielsweise Personalberaterinnen und Personalberater Einblick in ihre Praxis; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung informieren über die Wissenschaftsverwaltung.

Zudem k?nnen sich die Messebesucherinnen und Messebesucher in mehrstündigen Workshops weiterbilden und selbst ausprobieren. Dabei werden unter anderem die Rhetorik für den Arbeitsalltag, das Drehbuchschreiben und das ?berleben in der Kreativwirtschaft vorgestellt. Für die ArGuS-Teilnahme erhalten Studierende einen Studienpunkt.

Besucherinnen und Besucher sollten ihre Bewerbungsmappen mitbringen und Anschreiben und Lebenslauf beim Bewerbungsmappen-Check kritisch prüfen lassen, um sie gegebenenfalls gleich einem potentiellen Arbeitgeber vorzulegen.

Das gesamte Programm ist online unter: http://www2.hu-berlin.de/argus/
?

WEITERE INFORMATIONEN

Katrin Schütz
Projektleitung ArGuS
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-9722
E-Mail: katrin.schuetz@hu-berlin.de

Aleta Weber
Studentische Mitarbeiterin
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-2302
E-Mail: aleta.weber@hu-berlin.de