Professor Hartmut H?u?ermann verstorben
Hartmut H?u?ermann, der renommierte Berliner Stadtforscher, ist am 31.
Oktober 2011 nach schwerer Krankheit verstorben. Vor seiner Emeritierung
im Jahr 2008 lehrte und forschte er von 1993 an als Professor für Stadt-
und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. ?Hartmut
H?u?ermann war einer der bekanntesten - wenn nicht der bekannteste -
Vertreter der Stadtsoziologie in Deutschland und seine Arbeit
inspirierte Generationen von Studierenden und jungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Sein Tod ist ein gro?er
Verlust für die Wissenschaft – und für Berlin“,sagt Prof. Dr. Talja
Blokland, die den Lehrstuhl am Institut für Soziologie vor drei Jahren
übernommen hat.
Hartmut H?u?ermann nutzte seine einzigartige ?ffentliche Pr?senz als
Wissenschaftler stets um die 金贝棋牌, Fragen und Erkenntnisse der
Stadtforschung in das Feld der angewandten Stadtpolitik zu tragen. Mit
seinem unermüdlichen Engagement hat er die stadtpolitischen Diskussionen
insbesondere in Berlin über Jahrzehnte in hohem Ma?e gepr?gt und immer
daran erinnert, dass Stadtentwicklung nicht losgel?st von sozialen
Fragen betrachtet werden kann. ?Hartmut H?u?ermann hat die Forschung in
seinem Fach theorie- und methodenpr?gend international sichtbar
ausgefüllt, immer offen für die interdisziplin?re Kommunikation“, sagt
sein langj?hriger Dekanskollege, der Erziehungswissenschaftler Prof.Dr.
h.c. Heinz-Elmar Tenorth. ??ber die Bildungsprobleme von Risikogruppen
in problematischen Stadtvierteln konnte er so deutlich reden wie über
die Gentrifizierung der Stadt, und zwar beobachtend, aber auch in der
Rolle des sozialwissenschaftlich informierten Intellektuellen, der seine
Verantwortung in der ?ffentlichkeit wahrnimmt. Ich werde ihn sehr
vermissen.“
In seinen unz?hligen Forschungsarbeiten, Büchern und Artikeln hat
Hartmut H?u?ermann mit gro?er Klarheit die Stadtentwicklung verfolgt und
das Verst?ndnis von Integration, Segregation, st?dtischen
Schrumpfungsprozessen und Gentrifizierung gesch?rft. ?Für mich war er im
besten Sinne des Wortes ein politischer Soziologe, der nicht nur der
Stadtsoziologie der HU ein besonderes Profil gegeben, sondern auch die
金贝棋牌 der Stadt Berlin ma?geblich beeinflusst hat“, sagt Prof. Dr.
Hildegard Maria Nickel, H?u?ermanns Kollegin am Institut für Soziologie
und Mitglied der Berufungskommission, die ihn an die HU berufen hat.
So hat Hartmut H?u?ermann 1998 im Auftrag des Berliner Senats eine
Untersuchung über die sozialr?umliche Entwicklung der Stadt Berlin mit
angefertigt, in der die Einführung eines ?Quartiersmanagements“
vorgeschlagen wurde. Der Berliner Senat folgte dieser Empfehlung als
Antwort auf die wachsende soziale Polarisierung des st?dtischen Raumes,
die die Gefahr der Ausgrenzung ganzer Bev?lkerungsgruppen beinhaltet.
Hartmut H?u?ermann studierte von 1964 bis 1970 an der Freien Universit?t
Berlin, 1975 folgte die Promotion. Er arbeitete als Wissenschaftlicher
Assistent am Institut für Soziologie der Freien Universit?t Berlin bevor
er 1976 zum Professor für Stadt- und Verwaltungssoziologie an der
Universit?t (Gesamthochschule) Kassel berufen wurde. 1978 wechselte er
auf den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie an der Universit?t
Bremen, 1993 wurde er an die Humboldt-Universit?t zu Berlin berufen,wo
er bis zu seiner Emeritierung 2008 den Lehrstuhl für Stadt- und
Regionalsoziologie inne hatte. Hartmut H?u?ermann war Mitglied der
Deutschen Akademie für St?dtebau und Landesplanung und der Akademie für
Raumforschung und Landesplanung. Von 2002 bis 2006 war er Pr?sident des
Research Committee on Regional and Urban Development der International
Sociological Association (ISA). Er ist Tr?ger des Preises der
Schader-Stiftung (2003) und des Fritz-Schumacher-Preises der
Toepfer-Stiftung (2004).
?
WEITERE INFORMATIONEN
Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten (amtierend)
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3002
Tel.: 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de
?