Eichmann und die Folgen - 50 Jahre danach
Vom 9. bis 11. November 2011 laden die Juristische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Hebraic Graduate School of Europe und das Centrum Judaicum zur internationalen Tagung ?Eichmann und die Folgen – 50 Jahre danach“ ein. Das Verfahren gegen den wegen millionenfachen Mordes angeklagten ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann erregte internationales Aufsehen und wurde weltweit mit gro?em Interesse von den Medien und der ?ffentlichkeit verfolgt. 50 Jahre danach kommen auf der Tagung Zeitzeugen sowie Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zusammen und diskutieren die verschiedensten Gesichtspunkte des Prozesses bis in die Gegenwart.
?
Internationale Tagung: ?Eichmann und die Folgen – 50 Jahre danach“
vom 9. bis 11. November 2011
Veranstaltungsorte
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Juristische Fakult?t, Raum 213
Unter den Linden 9, 10117 Berlin
Centrum Judaicum, Neue Synagoge, Gro?er Saal
Oranienburger Str. 28/30, 10117 Berlin
Festvortrag von Gabriel Bach
am 10. November 2011 um 19.30 Uhr
Centrum Judaicum, Neue Synagoge, Gro?er Saal
Oranienburger Str. 28/30, 10117 Berlin
Der Festredner Gabriel Bach hatte 1961 als stellvertretender Ankl?ger im Eichmann-Prozess gemeinsam mit dem Generalstaatsanwalt Gideon Hausner etwa einhundert Zeugen aufgerufen und rund 1600 Dokumente als Beweismaterial vorgelegt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der ?ffentlichen Tagung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Ausführliche 金贝棋牌 zum Tagungsprogramm unter:
http://heger.rewi.hu-berlin.de/doc/news/Programm.pdf
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Martin Heger
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Juristische Fakult?t
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-3411
E-Mail: martin.heger@rewi.hu-berlin.de
Web: http://heger.rewi.hu-berlin.de/