Das Haus hinter der Kolonnade. 150 Jahre An-Stiftung zur Bildung
Der ehemalige Berliner Stadtteil ?Friedrichswerder“ kann mit seiner ereignisreichen Geschichte über drei Jahrhunderte exemplarisch für die Entwicklung Berlins zur Metropole stehen. Diesem Stadtviertel - durch Nationalsozialismus und Kriegseinwirkungen seines Gesichtes und seiner Historie weitgehend beraubt - m?chte jetzt eine Ausstellung des Instituts für Europ?ische Ethnologie und der Landesstelle für Berlin-Brandenburgische Volkskunde auf die Spur kommen. Im Mittelpunkt der historischen Sondierungen steht das Haus Mohrenstra?e 40/41, Sitz des heutigen Universit?tsinstituts.
?
Das Haus hinter der Kolonnade. 150 Jahre An-Stiftung zur Bildung
- Eine Ausstellung -
Er?ffnung am 19. November 2011 um 16.30 Uhr
Institut für Europ?ische Ethnologie
Mohrenstra?e 40/41, Foyer
?
Markantes Kennzeichen des Geb?udes sind die historischen Kolonnaden, gebaut vom Architekten des Brandenburger Tores, die auf die frühere Bedeutung des historischen Umfelds hinweisen. Seltene Archivfunde werfen ein interessantes Schlaglicht darauf.
Die Ausstellung beleuchtet - neben anderem - das Engagement der ans?ssigen Schmiede- und sp?teren Eisenwarenh?ndlerfamilie Fuhrmann, die als Stadtverordnete und Stifter am Beginn des 19. Jahrhunderts die Mohrenstra?e gepr?gt haben; die Bedeutung des Quartiers w?hrend der Revolution 1848, als Berlins Oberbürgermeister Krau?nick im Haus wohnte sowie besonders die 16. Gemeinde- und Armenschule, eine Stiftung aus dem Jahre 1856. Vor allem durch sie wurde der Standort über mehr als 150 Jahre zu einer echten Bildungsinstitution -? zun?chst für die ?rmeren Bev?lkerungsschichten Berlins -, beherbergte die ?1. ?ffentliche Lesehalle“, eine ?Handelsschule für Jünglinge“ und sp?ter Institute der ?Deutschen Akademie der Wissenschaften“.
?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Leonore Scholze-Irrlitz
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Europ?ische Ethnologie, Mohrenstr. 41, 10117 Berlin
E-Mail: leonore.scholze-irrlitz@rz.hu-berlin.de
www.euroethno.hu-berlin.de