Forschungsstipendium in Wei?russland, Ukraine oder Moldawien m?glich
Im Rahmen des Europ?ischen Programmes ERASMUS-MUNDUS Aktion 2
(Universit?ts-Partnerschaften) beteiligt sich die Humboldt-Universit?t
an internationalen Konsortien, über die Stipendien an Angeh?rige der
Humboldt-Universit?t für Studium und Forschung an den Nicht-EU-
Partneruniversit?ten sowie an Interessenten aus Drittstaaten für Studien
an der Humboldt-Universit?t vergeben werden.
Zur Zeit l?uft ein Aufruf für die L?nder Wei?russland, Ukraine und Moldawien. Das Konsortium vergibt ca. 100 Stipendien.
Antragsberechtigt für ein Stipendium sind Studenten und Mitarbeiter der
Humboldt-Universit?t zum Studium an den Nicht EU-Partnerunversit?ten
(outgoing) sowie Studenten und Wissenschaftler aus den Ziell?ndern
(incoming) zum Studium an der Humboldt-Universit?t (und den anderen EU
Partneruniversit?ten). Die Ausschreibung ist auf der Website des
Konsortial- Koordinators, der Universit?t Turku, Finnland, zu finden.
?
Zur Ausschreibung:
www.utu.fi/bmu-mid
http://www.utu.fi/bmu-mid
http://www.international.hu-berlin.de/EM-ECW
Mobilit?tsstipendien werden für die Dauer von drei bis zu 34 Monaten
vergeben, die monatlichen Stipendien betragen 1.000 Euro für Studierende, 1.500
Euro für Doktoranden und 1.800 Euro für Postdoktoranden. Der Austausch
akademischer Mitarbeiter wird für ein bis drei Monate mit monatlichen Stipendienzahlungen
von 2.500 Euro unterstützt.
?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Matthias Parske
Koordinator Erasmus Mundus an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Abteilung Internationales
Ziegelstra?e 13 c
10117 Berlin, R.617
Tel.: 030 2093-1683
Fax:? 030 2093-2780
E-Mail: Matthias.Parske@uv.hu-berlin.de