Humboldt-Forschungspreis für Professor Daniel S. Hamermesh
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Daniel S. Hamermesh von der University of Texas at Austin (USA) erh?lt einen der diesj?hrigen Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert und erm?glicht es ausl?ndischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, selbst gew?hlte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkolleginnen oder -kollegen durchzuführen. Mit der Auszeichnung an Daniel S. Hamermesh folgt die Jury dem Vorschlag von Professor Michael C. Burda von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Daniel S. Hamermesh ist ein international renommierter Wirtschaftsforscher, der vor allem mit seinen Arbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt?konomik best?ndig innovative Akzente setzt und neue Diskussionen anregt. Für sein Referenzwerk Labor Demand sowie für seine Analyse von Fixkosten bei der Anpassung der Arbeitsnachfrage erlangte der Preistr?ger weit über die Fachkreise hinaus Anerkennung. Besonders seine Beitr?ge für den Freakonomics-Blog der New York Times veranschaulichen den interessierten Lesern die Relevanz der Volkswirtschaftslehre anhand von Beispielen aus dem t?glichen Leben. Auch mit der empirischen Forschung zur Rolle der subjektiv gemessenen Sch?nheit für den Arbeitsmarkt regte Hamermesh eine Fülle von Forschungsthemen an. In den USA l?st er derzeit mit seiner neuesten Buchver?ffentlichung Beauty Pays: Why Attractive People Are More Successful Diskussionen um berufliche Chancengleichheit aus, indem er Attraktivit?t als ?konomischen Faktor beschreibt und dessen Auswirkungen auf die H?he des Gehalts eines Arbeitnehmers analysiert.
Ab dem Sommersemester 2012 wird Daniel Hamermesh am Institut für Wirtschafts?konomie II (Makro) t?tig sein und gemeinsam mit Professor Burda zu Fragen der Arbeitslosigkeit und Zeitverwendung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle sozialer Normen für die Aufrechterhaltung von Differenzen im regionalen und internationalen Vergleich forschen. Auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler profitieren von der Pr?senz Hamermeshs, der ihnen beratend zur Seite stehen wird. Professor Burda über den Preistr?ger: ?Daniel S. Hamermesh wird das Berliner Profil in der angewandten arbeits?konomischen Forschung erheblich st?rken, und ich freue mich auf viele Jahre produktiver Forschung mit diesem hervorragenden Wissenschaftler“. Daniel Hamermesh sieht einer ergiebigen Zusammenarbeit ebenfalls erfreut entgegen: ?Ich bin sehr stolz auf die Auszeichnung. Der Humboldt-Forschungspreis gibt mir die Gelegenheit, die Forschungsarbeit mit den prominenten Arbeits?konomen an der Humboldt-Universit?t, insbesondere mit Professor Burda, fortzusetzen. Mehrere Monate in Berlin, eine unserer liebsten St?dte der Welt, zu verbringen, ist für meine Frau und mich eine gro?e Freude. Gute Arbeit und eine sch?ne Stadt – das ist für mich fast paradiesisch!“
Mit dem Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr bisheriges Gesamtschaffen ausgezeichnet, deren grundlegende Entdeckungen, Erkenntnisse oder neue Theorien das eigene Fachgebiet nachhaltig gepr?gt haben. Nominiert werden k?nnen Wissenschaftler aus dem Ausland aller Fachrichtungen und aller L?nder. Die Humboldt-Stiftung vergibt j?hrlich bis zu 100 Humboldt-Forschungspreise.
?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Michael C. Burda, Ph.D.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-5638
E-Mail: burda@wiwi.hu-berlin.de
Web: www.wiwi.hu-berlin.de/professuren/vwl/wtm2