Presseportal

Kleinsten Bauelementen auf der Spur

Internationales Kick-off Meeting des Sonderforschungsbereichs 951 ?Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics” (Hios)

?

Ob es um Computer, Solarzellen oder Lichtquellen geht, die Anforderungen an die Leistungsf?higkeit von Technik wachsen st?ndig und das Potenzial herk?mmlicher Materialien ist heute bereits weitgehend ausgesch?pft. Im Fokus des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu eingerichteten Sonderforschungsbereichs 951 ?Hybrid Inorganic/Organic Systems for Optoelectronics“ (Hios) stehen künstliche Hybridmaterialien, die aus Halbleitern, konjugierten organischen Molekülen und metallischen Nanostrukturen bestehen. Durch das Zusammenspiel dieser sehr unterschiedlichen Komponenten entstehen neue chemische und physikalische Eigenschaften, die verstanden, beherrscht und schlie?lich ausgenutzt werden sollen, um immer komplexere opto-elektronische Funktionen in immer kleineren Raumgebieten zu verwirklichen. Vom 14. bis zum 16. Dezember 2011 l?dt der SFB zum Kick-off Meeting ein. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden neueste Forschungsergebnisse pr?sentieren und sich mit einer interessierten wissenschaftlichen ?ffentlichkeit austauschen.
?

Kick-off-Meeting
Sonderforschungsbereich 951 ?Hybrid Inorganic/Organic Systems for Optoelectronics“ (Hios)
vom 14. bis 16. Dezember 2011

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Campus Adlershof (Gerthsen-H?rsaal, Erwin-Schr?dinger-Zentrum, Forum Adlershof)

?


Unter den Referentinnen und Referenten sind renommierte Wissenschaftler, wie Prof. Dr. Leeor Kronik vom Weizmann-Institute of Sciences (Israel), Prof. Dr. Niek Van Hulst vom Institut de Ciències Fotòniques (Spanien) und Prof. Dr. Annemarie Pucci von der Universit?t Heidelberg.

Anl?sslich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Fritz Henneberger, Initiator und Sprecher der SFB 951, findet am Nachmittag des 15. Dezembers 2011 ein Festkolloquium statt (Gerthsen-H?rsaal, Institut für Physik, Newtonstra?e 15, 12489 Berlin). Die Festvortr?ge halten: ?

?
? Prof. Dr. Victor Klimov, Los Alamos National Laboratory
(From Carrier Multiplication and Hot-Electron Transfer to the Mysteries of Nanocrystal Blinking)

?? Prof. Dr. Martin Wegener, Karlsruher Institut für Technologie
(Photonic Metamaterials and Transformation Optics)

? Prof. Dr. Erich Runge, Technische Universit?t Ilmenau
(Exciton-Plasmon Coupling in Metal-Dyehybrid Nanostructures)

?? Prof. Dr. Henri Mariette, Néel Institute Grenoble
(Can We Store Information on a Single Magnetic Atom?)
?

Neben der federführenden Humboldt-Universit?t sind an diesem SFB Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universit?t Berlin, der Universit?t Potsdam, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, dem Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, dem Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft sowie dem Paul-Drude-Institut für Festk?rperelektronik beteiligt. Für die erste vierj?hrige F?rderperiode stellt die DFG über sieben Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen unter anderem etwa 30 zus?tzliche Stellen für Doktorandinnen und Doktoranden, für Postdocs und für technisches Personal finanziert werden. ?


Das vollst?ndige Programm und ausführliche 金贝棋牌 zur Veranstaltung unter:? http://www.physik.hu-berlin.de/sfb951 ?

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Dr. Fritz Henneberger
Institut für Physik
SFB 951 ?Hybrid Inorganic/Organic Systems for Optoelectronics“
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-8001
E-Mail: sfb951@physik.hu-berlin.de
Web: www.physik.hu-berlin.de/sfb951