Die Fiktionale (Meta-)Autobiographie: Vortrag von Ansgar Nünning
?
Der Gie?ener Literaturwissenschaftler Ansgar Nünning referiert am Mittwoch, 1. Februar 2012, zum Thema "Die Fiktionale (Meta-)Autobiographie: Gattungstypologische, Narratologische und Funktionsgeschichtliche ?berlegungen zur Poetik und zum Wissen innovativer Genres". Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung "Autobiographische Praktiken und Autobiographisches Wissen" der Philosophischen Fakult?t II statt.
?
Ansgar Nünning (Universit?t Gie?en)
"Die Fiktionale (Meta-)Autobiographie: Gattungstypologische, Narratologische und Funktionsgeschichtliche ?berlegungen zur Poetik und zum Wissen innovativer Genres"
Am Mittwoch,? 1. Februar 2012,
Raum 1.601 des Seminargeb?udes am Hegelplatz (Dorotheenstra?e 24)
Von 18 bis 20 Uhr
?
Zum Hintergrund der Ringvorlesung:
Fakult?tsübergreifend arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universit?t aus unterschiedlichen Disziplinen in einer Arbeitsgruppe zum Thema "Autobiographische Praktiken & Autobiographisches Wissen" zusammen. Dabei sind Fragestellungen zur Autorisierung biographischer Erfahrung im ?bergang vom Mittelalter zur Renaissance, zu Transitionsprozessen in englischen working-class autobiographies im neunzehnten Jahrhundert, zur Krisen- und Transformationsrhetorik in Autobiographien der Zeit der Great Depression in den USA zu Norm und Normdurchbrechung in queeren Selbsterz?hlungen, zur literarischen Selbst-Thematisierung ost- und südosteurop?ischer Migrantinnen und Migranten und zur narrativen Selbstprojektion in den digitalen Medien vertreten. Autobiographische Praktiken bezeichnen konkrete Akte der Selbstthematisierung vom Geschichtenerz?hlen in der Clique bis zur Künstlerautobiographie. Autobiographisches Wissen ist Teil des kulturellen Wissens und bezeichnet sedimentierte Praktiken wie sie sich etwa in bekannten Skripten oder Schemata (Wachsen durch pers?nliche Krisen, Transformation der eigenen Werte durch neue Lebensphasen etc.) zeigen.
Das weitere Programm der Veranstaltungsreihe ist online abrufbar unter: http://www.angl.hu-berlin.de/confslecs/Autobio
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Martin Klepper
Philosophische Fakult?t II
Tel.: 030 2093-2766
E-Mail: Martin.klepper@staff.hu-berlin.de
Web: http://www.angl.hu-berlin.de/confslecs/Autobio