Arm, aber sexy? Universit?ten zwischen Exzellenzanforderungen und Finanzierungsn?ten
Mit Blick auf das Auslaufen des Hochschulpakts II 2015 und der Exzellenzinitiative 2017 ist die Hochschulfinanzierung erneut ein Leitthema der aktuellen hochschulpolitischen Diskussionen. Den hohen Leistungsanforderungen in Forschung und Lehre stehen bundesweit real stagnierende oder sinkende 金贝棋牌tats gegenüber. Insbesondere für Universit?ten, die im Exzellenzwettbewerb ebenso erfolgreich waren wie bei der Aufnahme zus?tzlicher Studienanf?ngerinnen und -anf?nger sowie der F?rderung von Frauen in Wissenschaftskarrieren, ist die Sicherung ihrer Leistungsf?higkeit ein zentrales Anliegen. Angesichts schwieriger Haushaltslagen in den Bundesl?ndern stellt sich für die künftige Ausgestaltung der Hochschulpolitik daher die Frage, wie exzellente Forschungs- und Lehrbedingungen sowie die Er?ffnung zus?tzlicher Studierchancen auch in Zukunft gew?hrleistet werden k?nnen.
Seit 2004 verst?rken die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Freie Universit?t Berlin und die Technische Universit?t Berlin mit dem ProFiL-Programm erfolgreich ihre Initiativen zur exzellenz- und gleichstellungsorientierten Nachwuchsf?rderung. Von Juli 2008 bis Februar 2012 beteiligt sich die Universit?t Potsdam an der Kooperation. 114 ProFiL-Teilnehmerinnen wurden bereits auf W3/W2-Professuren und 31 weitere auf Juniorprofessuren berufen. Zum Abschluss des 8. ProFiL-Durchgangs laden die Pr?sidenten der vier Universit?ten zur Abschlussveranstaltung ein.
?Arm, aber sexy? Universit?ten zwischen
Exzellenzanforderungen und Finanzierungsn?ten“
?
am 21. Februar 2012 ab 18.00 Uhr
Freie Universit?t Berlin, Henry-Ford-Bau, H?rsaal C
Garystr. 35, 14195 Berlin
?
Die Begrü?ungsrede h?lt der Pr?sident der Freien Universit?t Berlin, Prof. Dr. Peter-André Alt. Im anschlie?enden Podiumsgespr?ch werden die konkreten Herausforderungen der kommenden Jahre und m?gliche L?sungsoptionen diskutiert.
G?ste der Podiumsrunde sind:
- Prof. Dr. Peter-André Alt, Pr?sident, Freie Universit?t Berlin
- Prof. Dr. Karin Donhauser, Mitglied des Hochschulrates Brandenburg und Professorin für Geschichte der deutschen Sprache, Humboldt-Universit?t zu Berlin
- Prof. Dr. Hans-Ulrich Hei?, designierter Vizepr?sident für Lehre und Studium, Institut für Telekommunikationssysteme, Technische Universit?t Berlin
- Dr. Knut Nevermann, Staatssekret?r für Wissenschaft und Forschung, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
- Moderation: Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin, ProFiL-Programm
?
ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Dorothea Jansen
Wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: 030 314-29304
E-Mail: jansen@tu-berlin.de
Web: www.profil-programm.de
?